|
|
|
...... |
 |
. |
. |
Kultur
- ein Recycling Produkt.
Kultur in ständiger
Veränderung im Gegensatz zur Religion, welche - metaphysisch
gesehen - essentiell
unverändert bleibt.
Wer
nicht bereit ist mit seinem Herz in die Essenz der Wahrnehmung
vorzudringen, also weit unter die kulturelle Oberfläche zu tauchen, der
versteht von Lebensqualität wenig und kennt nur die Wellen an der
Oberfläche, also die Kultur, wie etwa auch produzierte Kunst. Wer
Religion mit Kultur gleichsetzt und derart studiert, Strafen und Feste dokumentiert ohne in die
Tiefe des Meeres mit seinem Herzen vorgedrungen zu sein, in dem er
die spirituelle Lebensqualität bewahrheitet, für den werden Wellen
Wellen bleiben auch wenn er tausend Bücher studiert und durch viele Länder
reist. Die Möglichkeit durch kulturelle Türen zur echten
Lebensqualität
vorzudringen ist zwar immer gegeben, doch sich damit zu verwirren ist
genauso möglich.
Kultur ist Oberfläche, welche von
geistiger Nahrung
einer Religion oder deren Resten zeugt.
Ein sinnlich wahrnehmbaren Wald mit vielerlei
Künsten und Wissenschaften wird ernährt; es sind Wellen; ein
ständiges Recycling. Wenn aber Religion zur Naturverehrung
pervertiert, also zum Götzendienst wird,
dann zeigt sich dies an den Wellen, also z.B. an den Konzepten der Künste,
als ob diese, also die Wellen, eine eigenständige Existenz hätten. So wie der Geist die Seele belebt,
so belebt die Religion oder deren Abspalzunghen die jeweilige Kultur. Diese geistige Nahrung
aber, die wird
oft geleugnet und damit wird auch der Weg zur spirituellen - also der echten Lebensqualität
- verschüttet. Die Bedeutung von Lebensqualität wird auf
sinnliche Ebenen
heruntergefahren und das spiegelt sich
in sinnloser Kunst, wenn auch in höchster Qualität.
Heute, in Europa, sind es die Dogmen
der
demokratischen
Religion,
welche den Zugang zur geistigen Dimension
versperren
den der entsprechenden
Kunst zu einem Gefängnis machen, welches dann Freiheit genannt wird.
Etwa wie im Höhlengleichnis von Platon beschrieben. Es wird
"thematisiert", doch darf die Thematisierung nicht über den Rand des
säkularen Tellers hinausragen, und alles muss relativ bleiben.
Wahrheit kann es in dieser Freiheit nicht geben.
Die Seele, der Geist und das Leben nach dem Tod wird in diesem
Kulturbewusstsein zur ethnisch bedingten alten Geschichte heruntergefahren,
bzw. von
Erkenntnissen einer rein materiellen Kreislaufpsychologie ohne Seele
beherrscht. Kunst
entsteht aber immer im Kontext einer Kultur oder mehreren
Kulturen.
Wer die Natur, also die
Schöpfung anstelle ihres Schöpfers als eigenständig anerkennt bzw.
als unabhängige physikalische Wahrheit definiert der ist
Naturverehrer bzw. Götzendiener und
verschüttet sich den Zugang zur echten Lebensqualität. Um dies erkennen zu können, muss die Seele
Hochmut abbauen, denn
wer seine Lebensqualität in Kultur sucht, kennt nur diese Ebene der
Wahrnehmung. Importierte Kulturen werden daher mit Religion verwechselt
oder gleichgesetzt, denn die Importeure, die sich zur importierten
Kulturen als Religion bekennen, können oft kaum von ihren
Landsleuten - die sich nicht zur dieser Religion bekennen -
unterschieden werden. Im säkularen Bewusstsein wird alles als Kultur
erlebt
und so werden dann Offenbarungen als Kultur, oder chemische
Reaktionen im Gehirn definiert.
Eine physikalische Betrachtungsweise liefert Gleichnisse: Ein Fusionsreaktor
etwa, der würde nicht gebaut werden
wenn die Atome in ihrer Existenz nicht anerkannt würden,
auch wenn man nicht weiß woher sie ihre Kräfte beziehen;
so werden Kräfte anerkannt und
fusionierende Atome sind kulturelle Oberfläche dieser
scheinbaren Kräfte, deren Herkunft so gerne von den Leugnern
der Religion als selbstständige, unabhängige Kräfte gedacht werden;
also keine Schöpfung Allahs sind.
.796
Parallelgesellschaften als
großen Wert sehen.
Es gibt unterschiedliche größere und kleinere
Parallelgesellschaften, doch von tiefgehender Bedeutung sind es
nur zwei: Gläubige und Ungläubige. Das ist keine Spaltung der
Welt, sondern eine Realität; welche zurückgeht
bis auf Habil (Abel) und Kabil (Kain). Wer allerdings
spirituell blind ist, also ein säkularisiertes Herz hat, der
kann das nicht erkennen und leugnet diese Realität. Es ist nicht
die Frage ob es diese Parallelgesellschaften gibt, sondern ob
und wie
sie geleugnet werden, um Kommunikationsversuche ad
absurdum zu führen.
321
Was
bedeutet heute Kultur
Allah verwendet
das Wort "Diin" im
Qur'aan als Zusammenfassung von "Religion" und "Kultur". Im
europäischen Sprachraum aber, da sind diese Begriffe zwar teilweise
überlagernd, jedoch längst nicht mehr identisch bzw. waren sie es
nie gänzlich und dadurch gibt Erklärungsbedarf. Kultur (lat. cultura),
also Pflege (des Körpers, primär aber des Geistes), später im Kontext
mit dem Landbau, aus colere, bebauen, (be)wohnen, pflegen,
ehren, ursprünglich etwa emsig beschäftigt sein, ist die Gesamtheit
der menschlichen Leistungen. Kultur erscheint einerseits als das
über den Grundbedarf hinausgehende Potential, welches, -...... Muhhammad
Abu Bakr Müller | Muharram 1428 (Jänner 2007)
. 220
Religion
: Kultur einige Hinweise
von Muhammad Abu Bakr Mueller | Jumada al ula 1424 / Juli
2003
Religion bedeutet: "Wie man liegt, so ist man gebettet" und Kultur
bedeutet: "Wie man sich bettet, so liegt man". Ein Säkularer (also
ein Nichtmuslim) betrachtet sein Bett und hofft, dass er durch
entsprechende Bauweise seines Bettes besser liegt und denkt, dass
nur so eine Lösung für bessere Schlafen zu finden sei. Der Muslim
betrachtet sein Liegen und hofft, dass er durch entsprechendes
Verbessern seines Liegens die Mängel des Bettes nicht empfindet; das
sind Tendenzen; kulturelle Manifestationen einer geistigen Haltung.
.....
155
Unbekannter
Autor in der Zeitschrift Islam-explizit (Quelle:
Website wurde gesperrt)
Mit einiger Verspätung wollen auch wir uns, als
Explizit-Redaktion, mit diesem Thema auseinandersetzen. Und zwar
nicht mit der Absicht, diese leidige Geschichte wieder aufzuwärmen,
nachdem schon etwas Gras darüber gewachsen ist, sondern um unseren
werten Lesern den diesbezüglichen Standpunkt des Islam, gestützt auf
die entsprechenden Belege aus der Sunna und den Handlungen der
Prophetengefährten, darzulegen. ....
.46
(Inter)religiöser
Dialog oder kulturelle Oberflächnunterhaltung?
Was bedeutet Dialog für Muslime +
Ein
kleiner Briefwechsel zur Darstellung der Problematik zwischen K. V. und
M.Abu Bakr Müller.
Sent: Friday, September 29, 2000 11:04 PM. Sehr
geehrter Herr Müller! Ich bin sehr erstaunt über Ihre folgende Behauptung:
"Muslime wurden auch zu diesem Dialog eingeladen .... Die
Christliche Dominanz will jedoch alles in ihnen genehme Bahnen lenken;
Dialog scheint nur ein Vorwand zu sein !" Ich kenne zumindest die
katholischen Teilnehmer, ....
.15
Kulturhauptstadt Graz 2003
Interreligiöse Arbeitsgruppe ....... Österreichische Muslime
beteiligten sich an einer interreligiösen Arbeitsgruppe (Buddhisten,
Christen, Juden, Muslime). Die aktive Teilnahme wurde aber mach
einigen Sitzungen seitens ISLAM.at eingestellt, da nur kulturelle
Oberflächlichkeiten und katholische Vergewaltigungen zum Schaden des
Islam zugelassen werden sollten; man suchte daraufhin bereits im
Jahr 2000 Islam-Vertreter, die den Islam als Kultur zu verkaufen
bereit waren.
 Götzenübergabe
beim Durchstich im Koralmtunnel.
Dieses Video zeigt den historischen Moment der Götzenübergabe
beim Durchstich. Nach
elf Jahren Bauzeit konnten sich die Mineure von beiden Seiten des
Tunnels unter Berg treffen, inklusive
der Übergabe
einer Statue der Heiligen Barbara. Ob
und was da heute wer über diese Figur "glaubt", dass ist eine andere
Frage; meist heißt es ahnungslos, dies sei eben Kultur in
Österreich.
|
|