1. |
الوجود |
Al Wujuud |
Der Existierende Alle Existenz und Handlung hängen
von Ihm ab. |
2. |
القِدَم |
Al Qidam |
Der Anfangslose. Er ist
nicht entstanden. Er war immer da. |
3. |
البَقَاء |
Al Baqaa |
Der Unendliche. Er ist nach dem Nachher,
ewig. Er wird immer sein. |
4. |
مُخَالَفَتُهُ تَعَالَى
لِلْحَوَادِثِ
|
Mukhaalafatuhuu
ta’alaa lil-hhawaadithi |
Er, der Erhabene, ist unähnlich zu allem Möglichen. Er ist der Schöpfer, der keine Ähnlichkeit mit dem
Geschaffenen hat. |
5. |
قِيَامُهُ تَعَالَى بِنَفْسِهِ
|
Qiyaa muhuu
ta’alaa bi nafsihi |
Selbstbestehend oder
selbstexistent, ohne irgendwelche Bedürfnisse. |
6. |
الْوَحْدَانِيَّةُ
|
Al wahhdaa niyah |
Einzigkeit. Er ist einzigartig,
ohne Partner, ohne Ähnlichkeit, die Ursache allen Seins. |
7. |
الْقُدْرَة |
Al-Qudrah |
Macht. Alle Macht gehört Ihm. |
8. |
الإرَادَة |
Al Iraadah |
Der Freier Wille oder
die Wahl. Aller Wille gehört
Ihm. |
9. |
الْعِلم |
Al 'Ilm |
Das Wissen. Allah ist allwissend. |
10. |
الْحَيَاة |
Al Hhayaah |
Das Leben.
|
11. |
السَمُع |
As Sam’u |
Das Hören. Allah ist allhörend. |
12 |
الْبَصَر |
Al Basar |
Das Sehen. Allah ist allsehend. |
13. |
الكَلَام |
Al Kalaam |
Das Sprechen
(alles was gelehrt
wird, ist Sein). |
14. |
كَوْنُهُ تَعَالَى قَادِرًا |
Kaunuhuu ta’alaa Qaadiraa |
Seine, des Höchsterhabene Allmacht |
15. |
كَوْنُهُ تَعَالَى مُرِيدًا |
Kaunuhuu ta’alaa Muriidaa
|
Seine, des Höchsterhabene Wille; der Wollende |
16. |
كَوْنُهُ تَعَالَى عَلِيمًا |
Kaunuhuu ta’alaa ’aalimaa |
Er, der Höchsterhabene,
ist Allwissend. |
17. |
كَوْنُهُ تَعَالَى غَنِيًّا |
Kaunuhuu ta’alaa Ghanyyaa |
Er, der Höchsterhabene,
ist unermesslich Reich |
18. |
كَوْنُهُ تَعَالَى سَمِيعًا |
Kaunuhu ta’alaa Sami’aa |
Er, der Höchsterhabene,
ist Hörend. |
19. |
كَوْنُهُ تَعَالَى بَصِيرًا |
Kaunuhuu ta’alaa Basiiraa |
Er, der Höchsterhabene,
ist Sehend. |
20. |
كَوْنُهُ تَعَالَى مُتَكَلِّمًا |
Kaunuhuu ta’alaa Mutakallimaa |
Er, der
Höchsterhabene, ist Sprechend. |
Die Hand
Allahs ist ein oft verwendetes Sinnbild / Gleichnis (Mutaschabihaat)
im Qur'aan. Auch die Dualform "Yadain" verwendet Allah im Qur'aan.
Beispiele von
Ta'weel / Tafsiir
(Interpretation):
Ali erzählte mir, dass Abu Salih uns berichtete, dass
Muawiyah mir erzählte, von Ali, von Ibn Abbas, der sagte: (Besitzer von
Händen) [Sure Saad, 45] (bedeutet) „Besitzer von Stärke im Gebet. Und Sehen
bedeutet religiöse Einsicht.“
oder:
Imam Muqatil bin Sulayman, Tafseer:.. Dann sagte er: „Besitzer von Händen“
bezieht sich auf das Besitzen von Stärke im Gebet.
Vertreter des
Anthropomorphismus (z.B.
Salafiah) sind freilich
gegen solche Auslegungen, da sie glauben, dass
Allah physische Hände usw. hat.