Mutaschaabihaat-Verse sind in
ihrer Bedeutung mehrdeutig bzw. zweifelhaft. So lange nicht Irrlehren verbreitet
werden, empfahlen die Wissenden ('Ulamaa')
die Bedeutung Allah zu überlassen, daran zu glauben ohne zu
interpretieren.
Beispiel
يَـٰٓأَيُّهَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُوٓاْ إِذَا تَدَايَنتُم
بِدَيۡنٍ إِلَىٰٓ أَجَلٍ۬ مُّسَمًّ۬ى فَٱڪۡتُبُوهُۚ وَلۡيَكۡتُب
بَّيۡنَكُمۡ ڪَاتِبُۢ بِٱلۡعَدۡلِۚ
„Ihr, die ihr glaubt, wenn ihr euch verschuldet, mit einer Schuld
zu einer festgesetzten Frist, so schreibt sie auf, und es soll zwischen
euch ein Schreiber gerecht aufschreiben ...“ (2:282)
Beispiel
ٱلرَّحۡمَـٰنُ عَلَى ٱلۡعَرۡشِ ٱسۡتَوَىٰ
„Der Allerbarmer, den Thron hat Er eingenommen.“ (20: 5)
Die Sprache des Qur'aans war in der Zeit der
Offenbarung ein hoch entwickelter Kulturanteil der
Dschaahiliiyah
(Zeit der Unwissenheit vor der Offenbarung). Gleichnisse und Allegorien so
wie in den Mutaschaabihaat-Versen stammen aus dem allgemeinen
Sprachebrauch der
Ssahhaabah (Gefährten des
Gesandten Allahs) und diese konnten ohne Erklärungen erfassen was damit
gemeint war, sonst gäbe es viele Berichte (Hhadiith),
in welchen die Ssahhaabah den
Gesandten Allahs (möge der Friede und Segen Allahs mit ihm sein) nach der
Bedeutung gefragt hätten. Die Gleichnisse (Mutaschabihaat) dürften
dem allgemeinen Sprachempfinden entsprochen haben, doch die folgernden
Generationen haben diese nach und nach nicht mehr intuitiv verstehen können,
so wie wir auch heute - etwa in Österreich - alte Sprichworte in ihrer
Bedeutung vergessen, nicht mehr intuitiv erfassen können oder anders
verwenden.
Im Verfall der
arabischen Sprache der
Dschaahiliiyah kam es
vermehrt zu Fragen der Bedeutung von
Mutaschaabihaat - Versen.
Als falsches, meist wörtliches Verständnis der Mutaschaabihaat -
Verse wie z.B. von "Der Allerbarmer, den Thron hat Er eingenommen"
aufkam, wiesen die Wissenden ('Ulamaa') darauf hin, dass jede Interpretation, die
Allah mit
Zeit und Raum im wörtliche Sinn in Verbindung zu bringt sucht - wie etwa "oben" oder "unten" grundlegend abzulehnen ist, da dies
Schirk (Götzendienst) ist. Die
Wissenden sagten zu den Mutaschaabihaat - Versen: „Wir glauben an
die Bedeutung der Mutaschaabihaat - Verse, die Allah damit meint",
abgesehen von einzelnen Ausnahmen.