Die klassischen Kommentare de
Qur'aan folgen überwiegend dem Aufbau des Qur'aans
nach Surah, wie etwa der monumentale
Kommentar von
At-Tabarii. Kommentare, die sich in erster
Linie an der Traditionsliteratur orientieren und in
einer nach Möglichkeit ununterbrochenen
Überliefererkette (Isnad) die exegetischen
Erklärungen der
ss
Früher wagten nur wenige Gelehrten den Quur'aan zu erläutern. Für Irrleitung unter Muslimen sorgen jedoch immer wieder solche Erläuterungen, welche vorgeben, den Qur'aan neu zu interpretierten um einem ungebildeten Publikum verständlicher zu machen; anzupassen an politischen und wissenschaftliche Umstände. Das sind Werke, welche die 'aqiidah der Muslime beschädigten und sie von der gelebten Sunnah wegführten. Beispiele sind die Werke von Sayyid Qutb, Muhammad 'abduh, Raschid Rida, Mahmuud Schaltuut, Sayyid Abul Ala Maududi, Muhammad Asad um nur einige zu nennen. Ihre Werke zeichnen sich durch geistige Verwandtschaft mit dem Wahabismus aus. Heute gibt es Quraaninterpreten wie Sand am Meer, welche - sich auf den Wandel der Zeit berufend - den Qur'aan bedürfnisorientiert bzw. entsprechend den Anpassungswünschen Ungläubiger interpretieren. Es erübrigt sich näher zu erklären, dass all diese selbst ernannten Gelehrten keine Befugnis haben. Ungläubige verleihen erfolgreichen Pseudogelehrten manchmal sogar Orden für ihre Interpretationen bzw. der Islamzerstörung.
Tafsiir zum Download:
![]()
Tafsīr al-Dschalālain تفسير
الجلالين, (Tafsīr der beiden
Dschalāl‘) ist eine klassische
sunnitische Auslegung. Er wurde von
Jāmi`
al-bayān `an ta'wīl āy al-Qur'ān,
popularly Tafsīr al-Ṭabarī (Arabic:
تفسير الطبري), is a classic
Sunni
tafsir by the Persian scholar
Literalism and the
Attributes of Allah
Muhhkamaat and Mutashabihaat Ajaat
|