Dschaaiz جَائِ wir verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung nicht verboten ist. Es bedeutet aber nicht automatisch dass etwas „empfohlen“ oder „verdienstvoll“ wäre, sondern schlicht: „Es ist erlaubt.“ Beispiel: Es ist dschaaiz, mit mit "diesem Wasser Wudtuu' zu machen, dem eine reine Substanz beigemischt wurde" – solange das Wasser deshalb noch rechtlich als tdaahir (rituell rein) Wasser gilt.
|