Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen!
الٓمٓ (١) ذَٲلِكَ ٱلۡڪِتَـٰبُ لَا رَيۡبَۛ فِيهِۛ هُدً۬ى لِّلۡمُتَّقِينَ (٢) ٱلَّذِينَ يُؤۡمِنُونَ بِٱلۡغَيۡبِ وَيُقِيمُونَ ٱلصَّلَوٰةَ وَمِمَّا رَزَقۡنَـٰهُمۡ يُنفِقُونَ (٣) وَٱلَّذِينَ يُؤۡمِنُونَ بِمَآ أُنزِلَ إِلَيۡكَ وَمَآ أُنزِلَ مِن قَبۡلِكَ وَبِٱلۡأَخِرَةِ هُمۡ يُوقِنُونَ (٤) أُوْلَـٰٓٮِٕكَ عَلَىٰ هُدً۬ى مِّن رَّبِّهِمۡۖ وَأُوْلَـٰٓٮِٕكَ هُمُ ٱلۡمُفۡلِحُونَ (٥) إِنَّ ٱلَّذِينَ كَفَرُواْ سَوَآءٌ عَلَيۡهِمۡ ءَأَنذَرۡتَهُمۡ أَمۡ لَمۡ تُنذِرۡهُمۡ لَا يُؤۡمِنُونَ (٦) خَتَمَ ٱللَّهُ عَلَىٰ قُلُوبِهِمۡ وَعَلَىٰ سَمۡعِهِمۡۖ وَعَلَىٰٓ أَبۡصَـٰرِهِمۡ غِشَـٰوَةٌ۬ۖ وَلَهُمۡ عَذَابٌ عَظِيمٌ۬ (٧) وَمِنَ ٱلنَّاسِ مَن يَقُولُ ءَامَنَّا بِٱللَّهِ وَبِٱلۡيَوۡمِ ٱلۡأَخِرِ وَمَا هُم بِمُؤۡمِنِينَ (٨) يُخَـٰدِعُونَ ٱللَّهَ وَٱلَّذِينَ ءَامَنُواْ وَمَا يَخۡدَعُونَ إِلَّآ أَنفُسَهُمۡ وَمَا يَشۡعُرُونَ (٩)
Alif Lam Mim. (1) Dies ist das Buch, ohne Zweifel, eine Rechtleitung für die Gottesfürchtigen, (2) die an das Verborgene glauben und das Gebet verrichten und von dem ausgeben, was Wir ihnen beschert haben, (3) und die an das glauben, was auf dich und vor dir herabgesandt wurde, und die mit dem Jenseits fest rechnen. (4) Diese folgen der Leitung ihres Herrn und diese sind die Erfolgreichen. (5) Wahrlich, denen, die ungläubig sind, ist es gleich, ob du sie warnst oder nicht warnst: sie glauben nicht. (6) Versiegelt hat Allah ihre Herzen und ihr Gehör; und über ihren Augen liegt ein Schleier; ihnen wird eine gewaltige Strafe zuteil sein. (7) "Und manche Menschen sagen: "Wir glauben an Allah und an den Jüngsten Tag", doch sie sind keine Gläubigen. (8) Sie versuchen, Allah und die Gläubigen zu betrügen, und doch betrügen sie nur sich selbst, ohne dass sie dies empfinden. (9) In ihren Herzen ist eine Krankheit, und Allah mehrt ihre Krankheit, und für sie ist eine schmerzliche Strafe dafür (bestimmt), dass sie logen.
Im
Gegensatz zu
Stimmbändern,
Papier und Tinte, wurde der Qur'aan nicht geschaffen, sondern ist
die ungeschaffene Wahrheit von der wir durch den Qur'aan erfahren; die
Stimme und die
Schrift
sind geschaffene
Hilfsmittel um an die Wahrheit erinnert zu werden und diese nicht zu
vergessen und sich dadurch Allah Der Heilige Qur'aan hat 114 Suren und jede Sure hat unterschiedlich viele Verse (Ajaat). Übersetzungen mit ungefährer Bedeutung gibt es in vielen Sprachen, doch wird dabei das Wunder der damaligen Sprache nicht wiedergegeben. Das heute allgemein gesprochene Arabisch hat sich stark verändert. Der Qur'aan hat alle früheren Offenbarungen des einen Gottes abgelöst.
Muhkamat & Mutashabihat Ayat in Qur'aan "Muhkamat Ayat": These are the ayat that have only one meaning according to the rules of the Arabic language or else the meaning of the ayah is clearly known. "Mutashabihat Ayat": These are the ayat that can have many meanings according to the rules of the Arabic language. Assigning meanings to these ayat requires thorough thinking so that acceptable meanings are given to them.
Einige Zahlen und Fakten zum Qur'aan
Quelle: https://islam-page.de/der-heilige-quran/zahlen-und-fakten-ueber-den-quran
Der Quran hat 114 Suren, unterteilt in 30 Teile, jeder Teil heißt „Dschuz'“.
Jeder Dschuz‘ ist wieder in 2 Teile aufgeteilt, diese Teile heißen „Hizb“.
Jedes Hizb hat 4 Teile, jedes Teil davon heißt „Rub'u“.
Der Name „Allah“ kommt 2707 mal vor.
Der Quran hat 323.670 Buchstaben, in 77.934 Wörtern.
Der Quran hat 87 Suren, die in Mekka offenbart wurden.
Der Quran hat 27 Suren, die in Medina offenbart wurden.
Alle Suren beginnen mit „Basmalah ….“ Im Namen Allahs, des Allerbarmers,
des Barmherzigen!
Außer einer Sura: Sura At-Tauba (die Reue) hat keine Basmalah.
Sura An-Naml (die Ameise) hat 2 Basmalah.
6 Suren haben die Namen von Propheten:
Yunus, Hud, Yusuf, Ibrahim, Muhammad, Noah.
Die 7. Sura heißt „Maryam“
Eine einzige Sura heißt „Ar-Rahman“, der Name Allah’s „Der Allerbarmer“
Die längste Sura, Sura Al-Baqara (die Kuh) hat 286 Verse (Aya).
Die kürzeste Sura – Al-Kauthar – hat nur 3 Verse.
Sura Al-Fatiha (die Eröffnende) ist die 1. Sura im Quran.
Die letzte Sura heißt An-Nas (die Menschen).
Der kürzeste „Vers“ heißt „Ta-ha“ und besteht aus nur 2 Buchstaben. Die
Sura heißt auch so.
Der längste Vers ist der „Schuldenvers“, er ist Nr. 282 von Sura
Al-Baqara (die Kuh) und handelt von den Schulden.
Es gibt 29 Suren die mit einzelnen Buchstaben beginnen, die keine (uns
bekannte) Bedeutung haben; z.B. „Sad“, „Ta-Ha“, „Alif-Lam-Mim“
5 Suren beginnen mit „Al-hamdulillah“ (Alles Lob gebührt Allah):
Al-Fatiha, Al-Anna’m (das Vieh), Al Kahf (die Höhle), Saba‘, Fatir (der
Schöpfer).
7 Suren beginnen mit Tasbih „Subhan/Sabbaha/Jusabbehu“ (Preis sei
Allah):
Al-Isra (die Nachtreise), Al-A’la (der Allerhöchste), At-Taghabun (der
verlorene Gewinn), Al-Dschum’a (der Freitag), As-Saff (die Reihe),
Al-Haschr (die Versammlung), Al-Hadid (Eisen)
3 Suren beginnen mit „O Prophet“:Al-Ahzab (die Parteien), At-Talaq (Scheiden), At-Tahrim (das Verbot).
2 Suren beginnen mit „O du Verhüllter“ und „O du Bedeckter“: Al-Muzzamel
(der Verhüllte) und Al-Muddather (der Bedeckte)
3 Suren beginnen mit „O die ihr glaubt“:Al-Ma-ida (der Tisch), Al-Hudschurat (die Gemächer), Al-Mumta-hana (die
Geprüfte)
5 Suren beginnen mit „Sprich“:Al-Ginn, Al-Kafirun (die Ungläubigen), Al-Ichlas (die aufrichtige
Ergebenheit), Al-Falaq (die Morgenröte), An-Nas (die Menschen)
2 Suren beginnen mit „O ihr Menschen“:An-Nisa (die Frauen), Al-Hadsch (die Pilgerfahrt)
4 Suren beginnen mit „Wir“:
Al-Fatt-hu (der Sieg), Noah, Al-Qadr (die Bestimmung), Al-Kauthar (die
Überfülle)
15 Suren beginnen mit dem Schwur „Bei …“:
Al-Zariat (die Aufwirbelnden), At-Tor (der Berg), An-Nadschm (der
Stern), Al-Morsalat (die Windstöße), An-Nazi’at (die Entreißenden),
Al-Buroudsch (die Türme), At-Tariq, Al-Fadscher (die Morgenröte),
Asch-Schams (die Sonne), Al-Lail (die Nacht), Ad-Duha (der Vormittag),
At-Tin (der Feigenbaum), Al-Ahdiat (die Renner), Al-Assr (der
Nachmittag), As-Saffat (die Sich-Reihenden) |
.