| 
			 
	
			
		
			
			"Beschneidung" oder "Hut Richtig" - 
			Gemälde 
			- 1990
						
	
			 Kultur 
			.
			 
			  
			
			
							Abgesehen von kulturellen Gewohnheiten und Mode, 
					
			
			
							kommt eine 
					
			
			
			
							Hutkrempe praktischen Bedürfnissen entgegen und ist 
			noch 
							Bestandteil österreichischer Kultur. Dem 
			Gläubigen 
							ist sie hingegen störend sobald er seine 
							Stirn im rituellen Gebet auf den Boden drücken will. Also schneidet 
							er die Hutkrempe ab um seinen Bedürfnissen gerecht 
			zu werden und 
							verändert damit auch die Kultur im 
			Daru-l-Kufr 
			(Hoheitsgebiet Ungläubiger). Wenn die 
							äußere Form mit der inneren, spirituellen Dimension 
			nicht übereinstimmt, dann führt dies auf Dauer zu einer 
			"spirituellen 
					Schizophrenie". 
			  
			
			
							Wenn nun der Gläubiger seine Kopfbedeckung mit der 
			Absicht der Sunnah des
			Gesandten Allahsﷺ
							zu folgen trägt, so ist dies genau das Gegenteil vom 
			Tragen einer Kopfbedeckung mit der Absicht einer Kultur zu folgen, 
			obwohl dies - äußerlich betrachtet - gleich aussehen kann. 
			  
			
			
							Wenn 
							einst
							Muslime
							Gebiete der Ungläubigen für den Islam öffneten, 
			schnitten sich die einheimischen Konvertiten ihre "Hutkrempen" 
			alsbald ab, 
							um eine Harmonie ihres neuen, inneren Bewusstseins 
			des Gläubigen mit der äußeren Dimension - der Kultur - herzustellen; 
			sie haben sich nicht angepasst. Heute aber - 
			etwa in Österreich - wo 
							Einwanderer aus muslimischen Gebieten aus 
			wirtschaftlichen oder politischen Gründen kamen und kommen, 
			versuchen sie sich an die 
							Kultur Ungläubiger anzupassen, sofern das nicht 
							schon in ihren Heimatländern geschah. Sie reduzieren 
			die Kopfbedeckung als nebensächliches Kulturelement und nicht mehr 
			als Sunnah und manche  
					
			
							argumentieren
							mit Gelehrsamkeit, indem sie sagen, aus 
			islamrechtlicher Sicht ist eine Kopfbedeckung ja keine Pflicht (Fardt), 
							sondern (nur) eine "Sunnah"
							oder auch "keine Sunnah". Sie
							merken nicht, dass sie die Übereinstimmung der 
							inneren mit der äußeren Realität für sich selbst, 
			aber auch für die Ummah zerstören. "Geistliche" 
			- wie sie in den Medien genannt werden, tragen während ihrer 
			Funktionen - 
							Pseudoturbane, die 
			z.B. vor dem Verlassen des Gebetsraumes - aus Angst vor Ungläubigen 
			- schnell wieder abgesetzt 
			werden. 
					
	 
			  
			
			Die Kopfbedeckung ist nur ein 
			Beispiel. 
			  
			  
			 
			
				
		
		 850 
		Muslime im Kontext katholischer Religiosität, 
		Kultur und 
		Gesellschaft; was aber bedeutet das für Muslime konkret?  
		
		. 
		. 
		
		Einige Ausschnitte als Hinweise für Muslime aus anderen Kulturkreisen und 
		für katholische Österreicher als Hilfestellung zu ihren ohnehin sehr 
		seltenen Kommunikationsversuchen bei welchen fast immer aneinander vorbei 
		geredet wird. Es fängt damit an, dass sich Christen und Muslime meist nicht 
		bewusst sind, dass Glaube im 
		Katholizismus sehr selten zu finden ist, sondern längst 
		von der 
		
		demokratische.Religion 
		im Denken und Empfinden abgelöst wurde. Es ist oft nur Fragmente 
		vorhanden. Vielleicht ist 
		das im aufwendig dekorierten Kirchengebäude kurzfristig anders; aber wer geht dort noch hin außer 
		zum Architekturbewundern und Heiraten. Kirchen sind längst Museen 
		geworden. So heißt es 
		nicht: "das 
		ist nicht christlich", 
		sonder "... 
		das ist nicht demokratisch". 
		Das kulturelle Erscheinungsbild aber, oder die prächtige Verkleidung der 
		demokratischen Religion mit Kirchen, Taufen usf. ist freilich trotzdem 
		vorhanden. Menschen 
		sagen: "An 
		irgendwas muss ma ja glauben" 
		oder "irgend a höhere Macht muss es ja geben" um konkreteren 
		Fragen - die man ja zuerst für sich selbst beantwortet haben müsste - 
		auszuweichen.   
					  
					  
				
				 .796 
				
				
				Parallelgesellschaften als 
				großen Wert sehen. 
				Es gibt unterschiedliche größere und kleinere 
				Parallelgesellschaften, doch von tiefgehender Bedeutung sind es 
				nur zwei: Gläubige und Ungläubige. Das ist keine Spaltung der 
				Welt, sondern eine Realität; welche zurückgeht 
				bis auf Habil (Abel) und Kabil (Kain). Wer allerdings 
				spirituell blind ist, also ein säkularisiertes Herz hat, der 
				kann das nicht erkennen und leugnet diese Realität. Es ist nicht 
				die Frage ob es diese Parallelgesellschaften gibt, sondern ob 
				und wie 
				sie geleugnet werden, um Kommunikationsversuche ad 
				absurdum zu führen. 
				 
				  
			 321 
			 Was 
			bedeutet heute Kultur 
			Allah verwendet 
			das Wort "Diin" im 
			Qur'aan als Zusammenfassung von "Religion" und "Kultur". Im 
			europäischen Sprachraum aber, da sind diese Begriffe nur 
			überlagernd, jedoch längst nicht mehr identisch bzw. waren es 
			nie und dso gibt es Erklärungsbedarf. Kultur (lat. cultura), 
			also Pflege (des Körpers, primär aber des Geistes), später im Kontext 
			mit dem Landbau, aus colere, bebauen, (be)wohnen, pflegen, 
			ehren, emsig beschäftigt sein, ist die Gesamtheit 
			der menschlichen Leistungen. Kultur erscheint einerseits als  Grundbedarf hinausgehende Potential, welches, -...... Muhhammad 
			Abu Bakr Müller | Muharram 1428 (Jänner 2007)     
			
			 . 220 
			
			 Religion 
			: Kultur 
			einige Hinweise 
			von Muhammad Abu Bakr Mueller  |  Jumada al ula 1424 / Juli 
			2003 
			Religion bedeutet: "Wie man liegt, so ist man gebettet" und Kultur 
			bedeutet: "Wie man sich bettet, so liegt man". Ein Säkularer (also 
			ein Nichtmuslim) betrachtet sein Bett und hofft, dass er durch 
			entsprechende Bauweise seines Bettes besser liegt und denkt, dass 
			nur so eine Lösung für bessere Schlafen zu finden sei. Der Muslim 
			betrachtet sein Liegen und hofft, dass er durch entsprechendes 
			Verbessern seines Liegens die Mängel des Bettes nicht empfindet; das 
			sind Tendenzen; kulturelle Manifestationen einer geistigen Haltung. 
			.....     
				
				
				
				
				
				 155 
				Unbekannter 
				Autor in der Zeitschrift Islam-explizit (Quelle: 
				Website wurde gesperrt)  
			Mit einiger Verspätung wollen auch wir uns, als 
			Explizit-Redaktion, mit diesem Thema auseinandersetzen. Und zwar 
			nicht mit der Absicht, diese leidige Geschichte wieder aufzuwärmen, 
			nachdem schon etwas Gras darüber gewachsen ist, sondern um unseren 
			werten Lesern den diesbezüglichen Standpunkt des Islam, gestützt auf 
			die entsprechenden Belege aus der Sunna und den Handlungen der 
			Prophetengefährten, darzulegen. ....     
							
							 .46 
	
	
	(Inter)religiöser
  Dialog oder kulturelle Oberflächnunterhaltung? 
	Was bedeutet Dialog für Muslime  + 
	Ein
  kleiner Briefwechsel zur Darstellung der Problematik zwischen K. V. und
  M.Abu Bakr Müller.  Sent: Friday, September 29, 2000 11:04 PM.
	Sehr
  geehrter Herr Müller! Ich bin sehr erstaunt über Ihre folgende Behauptung:  
	"Muslime wurden auch zu diesem Dialog eingeladen .... Die 
	Christliche Dominanz will jedoch alles in ihnen genehme Bahnen lenken; 
	Dialog scheint nur ein Vorwand zu sein !" Ich kenne zumindest die 
	katholischen Teilnehmer, ....     
			
			 .15 
			
			
			Kulturhauptstadt Graz 2003   
			Interreligiöse Arbeitsgruppe ....... Österreichische Muslime 
			beteiligten sich an einer interreligiösen Arbeitsgruppe (Buddhisten, 
			Christen, Juden, Muslime). Die aktive Teilnahme wurde aber mach 
			einigen Sitzungen seitens ISLAM.at eingestellt, da nur kulturelle 
			Oberflächlichkeiten und katholische Vergewaltigungen zum Schaden des 
			Islam zugelassen werden sollten; man suchte daraufhin bereits im 
			Jahr 2000 Islam-Vertreter, die den Islam als Kultur zu verkaufen 
			bereit waren.     
			  Götzenübergabe 
			beim Durchstich im Koralmtunnel. 
			
			Dieses Video zeigt den historischen Moment der Götzenübergabe 
			beim Durchstich. Nach 
			elf Jahren Bauzeit konnten sich die Mineure von beiden Seiten des 
			Tunnels unter Berg treffen, inklusive 
			der Übergabe 
			einer Statue der Heiligen Barbara. Ob 
			und was da heute wer über diese Figur "glaubt", dass ist eine andere 
			Frage; meist heißt es ahnungslos, dies sei eben Kultur in 
			Österreich. 
			  
			 
			Kultur, 
			im Gegensatz 
			zur Religion, ist einer 
			ständigen Veränderung unterworfen während 
			die Religion seit 
			Aadam - Friede 
			und Segen Allahs auf ihm - metaphysisch gesehen - immer unverändert 
			blieb. 
			Wem die spirituelle 
			Lebensqualität verloren geht, für den reduziert sich Religion zur 
			kulturellen, emotionalen Oberfläche und umgekehrt: In wessen Herz die Religion lebt, dem 
			wird auch die Kultur zur spirituellen Dimension, also wir auch das 
			Äußere wichtig.   
			In wessen Herz die Essenz der Religion nicht aufgenommen 
			wurde, also nicht unter die kulturelle Oberfläche tauchte, der erlebt 
			die Religion als Mischung von Vortrefflichkeiten und Fehlverhalten 
			oder als Anhäufung von Wissen das auf der Zunge kleben bleibt. 
			Sofern aber die Suche nach 
			der echten Lebensqualität echt ist, 
			können kulturelle Türen durchaus hilfreiche 
			Wegweiser zur echten 
			Lebensqualität sein. 
			  
			 So wie der Geist die Seele belebt, 
			so belebt die Religion
			die 
			Kulturen,
			welche ein sinnlich wahrnehmbarer Wald mit Künsten und Wissenschaften 
			ist und ständig recycelt 
			wird. 
			Pervertiert aber die Religion zur Naturverehrung, also zum Götzendienst, dann 
			werden die 
			 
			Künste, Wissenschaften und Dinge als eigenständige Existenzen erlebt 
			und der echten Lebensqualität geht die Luft aus. Wird die 
			geistige Nahrung geleugnet und somit die spirituelle Dimension der 
			Lebensqualität 
			verschüttet, reduziert sich die Bedeutung von 
			Lebensqualität auf
			sinnliche Erfahrungen
					
			möglichst perfekter Qualität gefertigt. 
			Heute sind es vor allem die Dogmen 
			der 
					
			demokratischen 
			Religion, 
			welche den Zugang zur geistigen Dimension 
			verschüttet halten. 
			 
			
			 
			Freiheit  
			ist Gefängnis, wie etwa in  
			Platon's  
			Höhlengleichnis beschrieben wird. Im Kontext der demokratischen 
			Religion darf zwar alles "thematisiert" werden, doch die Thematisierung  
			darf  
			nicht über den Rand des 
			säkularen Tellers hinausragen oder gar diese Schatten in Frage 
			stellen; alles muss relativ bleiben; 
			Wahrheit ist verboten; die gibt es nicht. Nachrichten von Seele, 
			Geist und Leben nach dem Tod wird zur alten, ethnisch bedingten Geschichte. 
			Erkenntnisse werden zur materiellen Kreislaufpsychologie, denn Geist 
			und Seele sind oder Halluzination. 
			
			
			 
			(Halwasa 
			 
	
			هَلْوَسَة  
			oder حَلْوَسَة)?.  
			  Wer die Natur, also die 
			Schöpfung Gottes - gepriesen 
			sei Er - anstelle des Schöpfers verehrt oder als unabhängige Existenz 
			sieht - also ein 
			Naturverehrer ist - 
			der verschüttet sich damit selbst den Zugang zur echten 
			Lebensqualität. Um dies zu bemerken zu können, muss die Seele 
			zuerst ihren 
			Hochmut ablegen. Im Rucksack importierte Kulturen werden von 
			Anhängern der 
			demokratischen Religion als Religion erlebt. Die Importeure 
			aber, welche die sich zum Islam bekennen, können selten von 
			Importeuren die sich nicht zum Islam bekennen 
			unterschieden werden. Das äußere Erscheinungsbild, Sprache, Namen 
			und viele Sitten werden im säkularen Bewusstsein zur Kultur-,
			 
			und Offenbarungen 
			zur chemischen 
			Reaktionen im Gehirn reduziert.      
	
	   Rauschgift 
			als Sinn des Lebens oder dem Leben einen Sinn geben? 
	Nicht nur in Österreich ist Rauschgift noch nicht 
	wegzudenken; wie sollte das auch funktionieren wenn Rauschgift die echte
	Lebensqualität zu ersetzen 
	hat. Wenn nun "der Österreicher" vom Islam hört, dann denkt er zuerst an 
	das -den Sinn des Lebens nehmende Rauschgiftverbot. 
					  
					  
	   Theologie 
	der Demokratischen Religion : "Der Lungenfisch war's". 
	Wissenschaftliche 
	Untersuchungen dürfen keine Ergebnisvorgaben haben, doch wenn's um den 
	theologischen Beweis für die demokratische Religion geht, dann ist das 
	anders. Der Mensch muss ein Furz des 
	Urknalls sein und der Lungenfisch beweist dies. 
			  |