Am Montag erschuf
ALLAH die Pflanzen
Abu Huraira (ALLAHs Wohlgefallen mit
ihm) berichtete: Der Gesandte ALLAHs (ALLAHs Segen und
Frieden mit ihm) hielt meine Hand und sagte:
„ALLAH erschuf die Erde am Samstag, erschuf in ihr die Berge
am Sonntag, erschuf die Pflanzen (wörtl.: Bäume) am Montag,
erschuf das Unheil (wörtl.: das Gehasste) am Dienstag,
erschuf das Licht am Mittwoch, erschuf in ihr (der Erde) die
Tiere am Donnerstag und Er erschuf Adam (ALLAHs Frieden mit
ihm) nach dem Nachmittag des Freitags, in der letzten Stunde
des Tages zwischen dem späten Nachmittag und dem Abend.“
(Riyad-us-Salihin Hadith Nr.
1854)
An einem Montag wurde der Gesandte Allahs
in Mekka geboren geboren
Das war der
12. Rabi'-ul-Awwal im „Jahr des Elefanten“ 53 v. H.
An
einem Montag hat der Gesandte Allahs die erste Quran-Offenbarung erhalten
- Der letzte Prophet Muhammad (arab.
محمد ) (ALLAHs Segen und
Frieden mit ihm), ist .
Abu Qatada (ALLAHs Wohlgefallen mit
ihm) berichtete: Der Gesandte ALLAHs (ALLAHs Segen und
Frieden mit ihm) wurde nach dem Fasten am Montag gefragt, da
sagte er (swas.):
„An einem Montag wurde ich geboren und an einem Montag wurde
ich als Prophet gesandt.“
Der Überlieferer berichtete: oder er (swas.) habe gesagt:
„und an einem (Montag) ist die erste Qur'aan-Offenbarung zu
mir herabgesandt worden.“ (Riyad-us-Salihin Hadith Nr.
1255)
Die Taten werden Montags und Donnerstags aufgeführt
Abu Huraira (ALLAHs Wohlgefallen mit
ihm) berichtete: Der Gesandte ALLAHs (ALLAHs Segen und
Frieden mit ihm) hat gesagt:
„Jeden Montag und jeden Donnerstag werden die Taten jedes
(Menschen) aufgeführt, und ich möchte, dass meine Taten,
während ich faste, gezeigt werden.“
(Überliefert von at-Tirmidhi, mit dem Vermerk: Ein guter
Hadith. (Riyad-us-Salihin Hadith Nr. 1256)
Empfohlenes Fasten jeden Montags und Donnerstag
Aischa (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr
berichtete:
„Der Gesandte ALLAHs pflegte montags und donnerstags zu
fasten.“
(Überliefert von at-Tirmidhi, mit dem Vermerk: Ein guter
Hadith. Riyad-us-Salihin Hadith Nr. 1257)
Die Paradiestore werden Montags und Donnerstags geöffnet
Abu Huraira (ALLAHs Wohlgefallen mit
ihm) berichtete, dass der Gesandte ALLAHs (ALLAHs Segen und
Frieden mit ihm) gesagt hat:
„Die Tore des Paradieses werden am Montag und am Donnerstag
geöffnet, da wird jedem Diener, der ALLAH nichts zur Seite
setzt vergeben, außer einem, der Hass gegen seinen Bruder im
Islam hegt. Es wird gerufen:' Gewährt diesen beiden
Aufschub, bis sie sich versöhnen! Gewährt diesen beiden
Aufschub, bis sie sich versöhnen!“
(Muslim, Riyad-us-Salihin Hadith Nr.
1568)
In einer anderen Version von Muslim steht:
„Die Werke (der Menschen) werden jeden Montag und jeden
Donnerstag (ALLAH) unterbreitet.“
Der Gesandte ALLAHs ist an einem Montag gestorben
Anas ibn Malik, Allahs Wohlgefallen auf
ihm, berichtete:
„Abu Bakr pflegte die Leute beim Gebet zu leiten, als der
Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, an jener
Krankheit litt, der er schließlich erlag. An jenem Montag
hatten die Leute sich in Reihen aufgestellt, um das Gebet zu
verrichten, da schob der Gesandte Allahs, Allahs Segen und
Heil auf ihm, den Vorhang in seinem Zimmer beiseite und
schaute zu uns hinaus. Er hatte sich aufgerichtet, und sein
Gesicht leuchtete wie eine Seite aus dem Koran. Der Gesandte
Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, lächelte, und wir
waren außer uns vor Freude im Gebet, als wir ihn sahen. Abu
Bakr wollte in die Reihen der Betenden zurücktreten, denn er
dachte, der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm,
würde zum Gebet herauskommen. Der Gesandte Allahs, Allahs
Segen und Heil auf ihm, gab aber Zeichen, das Gebet
fortzusetzen, kehrte zurück und zog den Vorhang wieder zu.
Am selben Tag starb der Gesandte Allahs, Allahs Segen und
Heil auf ihm.“ (Sahih Muslim Nr. 636)
Auswanderung des Propheten Muhammad von Mekka nach Medina
(ALLAHs Segen und
Frieden mit ihm) am Montag 1. Rabi'-ul-Awwal im Jahr 1. /
(13. September 622 n.Chr.)
Am Montg,
14. Rabi'-ul-Awwal ist er letzte Prophet, Muhammad (ALLAHs
Segen und Frieden mit ihm) ist in Medina gestorben;
das war im 11 Jahr nach der Hidschrah. (8. Juni 632
n. Chr.)