Imaan ist der der Bezeugungszustand oder auch Glaub an den
Einzigen Gott und Seinen letzten Gesandten genannt. Dieser
Bezeugungszustand im Herzen ist die Voraussetzung um
Muslim zu werden oder zu bleiben. Mit "Glaube" ist "Imaan" nicht
sehr gut übersetzt, denn Imaan bedeutet im tieferen Sinn
die Bewahrheitung
durch Überzeugung im Herzen von all dessen, was
Allah
durch Seinen
Gesandten
vermittelt hatund ist die Voraussetzung zur Erlangung echter Lebensqualität. Mit "Glaube" ist "Imaan"
allerdings
nicht
gut übersetzt, denn Imaan bedeutet nicht nur Glaube - so wie
in Europa als "Nicht Wissen" verwendet wird, sondern meint die Bewahrheitung dessen, was Allah durch Seinen
letzten
Gesandten
vermittelte. Imaan ist als ein Zustand, der das Bewusstsein des
Kafirs
(Ungläubigen) vollkommen verändert. Wer z.B. sagt, er "glaubt an Gott",
oder sagte er "glaubt" das Jesus (Friede sei mit ihm)" der
Sohn Gottes sei, aber nicht
an Gottes letzten Propheten,
Muhammad
, "bewahrheitet", der hat keinen Imaan bzw. ist "ungläubig",
obwohl er - wie jeder Mensch - an was auch immer glaubt.
Muhhammad - alaihi salaam - sagte sinngemäß, dass
"Der
Islam
ist mit einem Podium zu vergleichen, welches fünf Stützen hat: Bezeugung des
Islam, die
Verrichtung des
Ssalaah (Ritualgebet),
das Geben der
Zakah
(Pflichtgabe), der
Ssaum (Fasten)
im Ramaḍaan, und die
Hhadsch
(Pilgerreise) zur
Ka'abah (Haus Allahs).
Imaan
(Glaube) ist die mittlere Stütze und wenn diese entfernt wird, so bricht die
Plattform."
Was Imaan umfasst, das ist durch die Glaubensgrundsätze
('Aqiidah) erklärt.
Wer Imaan in seiner tiefen Bedeutung leben will, der muss sich von
seinen säkularen Spekulationen
entfernen, auch wenn er den
Qur'aan
auswendig
könnte und viel Gutes verrichtet.
'Abd Allah bin Hisham berichtete
(sinngemäß): "Wir saßen mit dem Gesandten Allahs
und er hielt die Hand von 'Umar ibnu-l-Khattab
.
'Umar sagte zu ihm: " O Allahs Gesandter, Du bist mit lieber als
alles andere - ausgenommen mein Selbst." Allahs Gesandter sagte
: "Nein, bei Dem in Dessen Hand meine Seele ist, (du wirst
nicht vollständig Imaan haben) solange ich dir nicht lieber bin
als dein eigenes Selbst" Darauf sagte 'Umar
:
" Wie auch immer, jetzt, bei Allah, du bist mir lieber als mein
eigenes Selbst." Er
sagte darauf: "Jetzt, O 'Umar, (bist du ein Mu'min Gläubiger)".
Imaan
ist der Zustand der Überzeugung im Herzen, welcher bestätigt, dass
die Existenz
Allah's
, Seiner
Engel, Seiner Bücher, Seiner Gesandten
(Propheten), die Vorbestimmung,
und das Leben nach dem Tod die uneingeschränkte Wahrheit ist und Islam
- essentiell gesehen - weder Kultur noch säkulare Angelegenheit ist
und nicht erst durch
Muhammad
gegründet wurde. Imaan ist das ständige Bestätigen der Realität
Allahs
und seines
Gesandten
mit Zunge und
Herz,
und kann dabei an Leuchtkraft zunehmen oder abnehmen. Ist
Imaan einmal verloren gegangen, gibt es nur noch eine Dunkelheit,
die so dunkel ist, dass die
Betroffenen die selbst diese Dunkelheit nicht als solche
erfassen
können. Der Spiegel des Ungläubigen ist zu stark verrostet. Das Fassen bzw. Entwickeln von
Absichten
ist der Wert jeder Handlung.
Selbst wenn einer "glaubt", dass es keinen Gott gibt, wäre er
- philosophisch betrachtet - ein "Gläubiger, der eben glaubt
das es keinen Gott gibt", doch
verwenden wir hier das Wort "Imaan" (Glaube) nur für
die Glaubensinhalte des
Muslims, des
Gottergebenen.
Wenn Goethe schlussfolgerte: "
...... Wenn Islam Gott ergeben heißt, In Islam leben und sterben
wir alle"... bedeutet dies nicht, dass er Imaan (Glaube im
Sinne des Muslims) hatte und daher Muslim war, sondern es ist eine
Philosophie bzw. Sprachspielerei, so
"Gott ergeben zu sein" auf Arabisch "muslim" bedeutet.
Die echte Lebensqualität setzt Imaan voraus, denn es ist die gewollte und
freiwillige Ergebenheit in
den Willen Allahs
und nicht die "unausweichliche", welche Goethe dichterisch
zum Ausdruck brachte und der
zwangsläufig auch jeden
Kafir (Ungläubige)
unterliegt.
Imaan ist also der Zustand der der echten Lebensqualität als
Grundlage dient, welcher
auf der Überzeugung des Herzens beruht, dass Allah
der Einzige Gott ist und Muhammad Sein
letzter
Gesandte
. Gläubige reflektieren das Licht Allahs im Spiegel ihrer Seele,
auch wenn nur ein wenig vom Spiegel rostfrei ist. Wer aber ein verschmutztes
blindes Herz hat, also
einen verrosteten Seelenspiegel, der kann das Licht Allahs nicht
reflektieren und seine Seele bleibt in Dunkelheit solange sein
Spiegel nicht genügend
geputzt ist. Imaan ist ist die Voraussetzung für echte
Lebensqualität, für das Leben in der
Einheit
Gottes. Imaan zu haben, das ist
die Voraussetzung um sich gewollt in den Willen Gottes ergeben zu
können.
Imaan bedeutet auch, nicht daran zu zweifeln, dass Islam
restlos wahr ist und dass der
Qur'aan
mittels
Muhammad
(der Friede und Segen
Allahs sei auf ihm) von
Allah
offenbart wurde
und Gültigkeit hat bis zum
Tag des Gerichtstag. Durch
Bezeugung des eigenen Imaan
gilt man rechtlich für andere Muslime als Muslim und wer dies nicht
bezeugt ist derjenige der dies nicht glaubt und gilt daher rechtlich als
Ungläubiger.
Handlungen ('Amaal)
manifestieren den Imaan, und die erste solche Handlung ist das Sprechen
des
Glaubensbekenntnis. Handlungen selbst, z.B. das Ritualgebet, sind
aber nicht die Basis des Imaan,
auch wenn sie Imaan
vermuten lassen und diesen stärken oder schwächen können. Anderseits ist Imaan
ohne entsprechende Handlungen nicht dauerhaft haltbar, es
sei denn man versteht Islam als säkulares, folkloristischen Gebilde, reduziert
also den Islam auf die Kulturebene oder verwechselt Islam insgesamt
mit einer ethnischen Zugehörigkeit. Es ist also durchaus
vorstellbar, dass jemand zwar "glaubt"" Muslim zu sein, aber es
eigentlich nicht ist.
Die Trennung zwischen
Imaan
und
'Amaal (Glaube und Handlung) ist einerseits wesentlich, so die
Tat (Handlung) etwas anderes als Glaube ist und ein sprachliches
Hilfsmittel ist, um heikle Angelegenheiten für sich selbst und in
der Gesellschaft zu erfassen. Andererseits ist Trennung von
Imaan und
'Amaal
eine die Trennung des Äussern vom Inneren und das birgt die Tendenz
zur Säkularität, welche aus den Islam hinausführt. Wenn ein Muslim
sündigt, so bedeutet dies nicht, dass er keinen Glauben hätte, doch
kann ihm für die Dauer seines Sündigen, sein Glaube verborgen bzw.
verdeckt werden bis er sich wieder seines Glaubens bewusst wird, und
seine Sünden bereut.
Sahih Muslim Hadith 6623 Narrated by Hanzalah Usayyidi,
I met Abu Bakr. He said: ‘Who are you?’ He (Hanzalah) said: ‘Hanzalah has
turned out to be a hypocrite.’ He (AbuBakr) said: ‘Hallowed be Allah, what
are you saying?’ Thereupon he said: ‘I say that when we are in the company
of Allah's Messenger (saws) we ponder over Hell-Fire and Paradise as if we
are seeing them before our very eyes. But when we are away from Allah's
Messenger (saws) we attend to our wives, our children, our business; most of
these things (pertaining to the After life) slip out of our minds.’ AbuBakr
said: ‘By Allah, I also experience the same.’ So AbuBakr and I went to
Allah's Messenger (saws) and I said to him: ‘O Allah's Messenger (saws),
Hanzalah has turned to be a hypocrite.’ Thereupon Allah's Messenger (saws)
said: ‘What has happened to you?’ I said: “O Messenger of Allah (saws), when
we are in your company, we are reminded of Hell-Fire and Paradise as if we
are seeing them with our own eyes, but whenever we go away from you and
attend to our wives, children and business, many of these things go out of
our minds.’ Thereupon Allah's Messenger (saws) said: ‘By Him in Whose
Hand is my life, if your state of mind remains the same as it is in my
presence and you are always busy in remembrance (of Allah), the Angels will
shake hands with you in your beds and on your paths. However, Hanzalah, time
should be devoted (to the worldly affairs) and time (should be devoted to
prayer and meditation).’ He (the holy Prophet (saws)) said this thrice.’
457
Glaube nimmt weder zu noch ab.
.... Von Al-Imām Abū Ḥanīfa, Muḥammad Al-Nuʿmān ibn Al-Thābit
......
Glaube nimmt weder zu noch ab, denn sein Abnehmen ist undenkbar, auss
er mit
dem Zunehmen des Unglaubens und sein Zunehmen ist undenkbar, auss
er mit der
Abnahme des Unglaubens. Wie kann es passend sein, dass eine Person zur
gleichen Zeit ein Gläubiger und ein Ungläubiger ist? Ein Gläubiger ist ein
wahrer Gläubiger und ein Ungläubiger ist ein wahrer Ungläubiger. Es gibt
keinen [Anteil an] Zweifel im Glauben, so wie es keinen [Anteil an] Zweifel
im Unglauben gibt, wegen dem Worte Allahs (subḥānahu wa taʿālā): „Das sind
die wahren Gläubigen.“ (8:4), und „Das sind die wahren Ungläubigen“ (4:151).
Die Sünder von der Gemeinschaft (Ummah) Muḥammads (ṣallallāhu ʿalayhi wa
sallam) sind alle Gläubige, wahrhaftig, und sie sind keine Ungläubigen.
.....
067
Was ist Imaan Die Glaubensteile und
einige Erklärungen.
066
Die sechs
Kalimaat
(Sprüche, sing. Kalimah), welche die unverzichtbaren Aspekte des Islam
kurz zusammenfassenn und die
Schahaadah in ihrer Bedeutung
genauer definieren.
425
"Glaubenlehre
des Imaam at-Tahawi' Eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des
rechten Glaubens.