.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.   Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage  -   Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum               

.

  Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der hhanifitischen Rechtsschule.   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen teilweise auf "der Mensch".     [ ....   hinzugefügt ]


 

 Tahhiyyat al-Masdschid  تَحِيَّةُ الْمَسْجِدِ   Begrüßungsgebet der Moschee

 

.

      Es ist eine Sunnah, Tahhiaatul-Masdschid unmittelbar nach dem Betreten einer Masdschid (Moschee) verrichten, sei denn, der Imaam hat bereits mit der Khutbah (Ansprache) des Ssalaatu-l-Dschum'ah (Freitagsgebets) begonnen oder eines der fünf Ssalaats im Dschamaa' wird bereits verrichet; vermutlich gilt das auch für einen öffentlichen Musallah (Gebetsraum).

      Warum Taḥhiyyatu-l-Masdschid pdf  nicht gebetet werden soll wenn die Khutba bereits begonnen hat.

      In den heute üblichen "Landesprachen-Ansprachen" vor der Pflicht-Kkhutbah wird ebenfalls das Wort Allahs verkündet und es ist dann zumindest respektlos, Tahhiaatul-Masdschid zu verrichten, ganz abgesehen davon, dass auch umgekehrt eine Ansprache das individuelle Gebet stört.

 

 510  pdf

Taḥiyyatu al-Masğid während der Freitagspredigt  ..pdf.

Eine Erklärung der mālikitischen Position [entspricht auch der hanifitischen] bezüglich des Gebetes zur Begrüßung der Moschee während der Khutbah (Freitagspredigt).  Zu den Punkten worüber die Salafiten eine polemische Kritik ausüben gehört das Verrichten von zwei Rak'aat wenn man die Moschee während der Freitagspredigt betritt. Die Maalikiiten und Ḥanafiiten sind der Überzeugung, dass es nicht erlaubt ist, während der Freitagspredigt zu beten, ja es ist nichts erlaubt außer dem Zuhören. ...