.

Religion    Kultur    Kunst                 Thema     Text       Österreich      Gebetszeiten

.

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hanifitischen Rechtsschule.         


  Anatolien 

Gebiete.


   

 

 

 Ob Österreichische oder Anatolische Nationalisten 

 ----- alles keine Einzelfälle. Ob Moschee, Fußballplatz, Truppenübungsplatz oder Parlament, das ändert nichts. Nationalismus und Islam passt nicht zusammen.

 

 

  İskilipli Atıf Hoca 

İIskilipli Mehmed Atıf Hoca (* 1875 im Dorf Tophane, im Landkreis İskilip; † 4. Februar 1926 in Ankara) war ein türkischer Religionsgelehrter und Autor. Er gründete 1919 zusammen mit zwei anderen Gelehrten die Cemiyet-i Müderrisin, eine religiöse Organisation gegen die Nationalbewegung unter Atatürk. Im Zuge von Aufständen nach der Verkündung des Hutgesetzes wurde er von einem Unabhängigkeitsgericht wegen Organisation und Anstachelung zum Aufruhr zum Tode verurteilt und gehängt. Eine Rolle spielte dabei sein Pamphlet Frenk Mukallidliği ve Şapka („Die Nachahmung des Westens und der Hut“).

 

 

121 

Wenn Der Grosszügige mit dem Namen Der Rächer auftritt

(Betrachtungen zur türkischen Erdbebenkatastrophe im Jahr 1999 (Anm.d. Übersetzers Aisha Angerstein) Copyright Abdul-Hakim Murad / Dieser Text ist einem Vortrag, gehalten in London, am 28.August 1999 bei der Konferenz „Von Mekka nach Medina“, entnommen. (15.Sha'baan 1422/ 1.Nov.2001)