Texte bis Nr.:   25   50   75  100   125  150  175  200  225  250  275  300  325  350  375  400  425  450  475  500  525  550  575  600  625  650 675 700  725  750  775  800  825  850  875  900  925  950  975  1000       alle Titel       externe Titel

 

 

 

Getauft, Muslim geworden. Doppelt gerettet ?.Ein Muslim ist durch seinen Glauben vor dem Höllenfeuer gerettet. Konvertiten aber, die einst katholisch getauft wurden und in der katholischen Tradition aufwuchsen und später Muslim wurde - für die ist die Taufe zwar grundsätzlich belanglos geworden, doch im Sinne eines Dialog mit Christen können nachstehende Hinweise eventuell sinnvoll sein:

858

Zuerst getauft, dann Muslim geworden. Doppelt gerettet ?

.

Ein Muslim ist durch seinen Glauben vor dem Höllenfeuer gerettet. Konvertiten aber, die einst katholisch getauft wurden und in der katholischen Tradition aufwuchsen und später Muslim wurde - für die ist die Taufe zwar grundsätzlich belanglos geworden, doch im Sinne eines Dialog mit Christen können nachstehende Hinweise eventuell sinnvoll sein:

 

Ich fragte einen katholischen Theologen (Christian Troll), ob denn meine Taufe* - aus katholischer Sicht - trotz meiner Konversion zum Islam noch gültig wäre und ich daher in den katholischen Archiven als Christ geführt werde, wie ich es gehört hatte? Ja, denn die Taufe sei ein unauflösliches Sakrament**. Und ob meine Taufe auch dann noch gelte, wenn ich bis hin zur Firmung nie an die katholische Lehre geglaubt habe? Nein, dann gelte sie nicht mehr. So wurde deutlich dass mit dem Sakrament und seiner Unauflöslichkeit etwas nicht stimmt. Es ist ein spirituell konstruierter Schwindel. Bei der Entwicklung der katholischen Theologie wurde eine Konversion eines Getauften zur ursprünglichen Religion vermutlich nicht berücksichtigt; a vielleicht nicht vorstellbar. Konvertiten wären wahrscheinlich als Ketzer verbrannt worden bevor sich Theologien mit dieser Unstimmigkeit befasst hätten.

 

*Die Taufe zählt neben Firmung, Eucharistie, Bußsakrament, Krankensalbung, Weihesakrament und Ehe zu den sieben Sakramenten der katholischen Kirche, wobei Sakramente nur von geweihten Priestern "gespendet" werden können. Die christliche Taufe geht zurück auf den Propheten Johannes (der Friede sei mit ihm), der neben vielen seiner "jüdischen" Anhänger auch Jesus (Friede sei auf ihm), als Reinigungsritual - vergleichbar mit der rituellen Ganzkörperwaschung (Ghusul) der Muslime - getauft" haben soll, bevor Jesus selbst als Rasuul (Gesandter Allahs, Prophet) in Erscheinung trat.

 

** Sakramente der Lehre der kath. Kirche: Jesus (der Friede sei mit ihm) - der für die meisten Christen als "Sohn Gottes bzw. Gott" gilt -  und auch als das „Ursakrament“, Ursprung bzw. Ziel des göttlichen Heilshandelns an der Welt, das eigentliche Sakrament verstanden wird ..... und - so dies aber alles zusammen falsch ist - ist auch ein durch einen Priester verabreichte Sakrament nicht wahr und kann sich theologisch "auflösen" obwohl es als unauflöslich gilt.

 

 

[source/i_bot.htm]