Ein traditioneller
Gelehrter, der neben anderen Werken,
mit
seiner Dichtung
Mathnawii
spirituelle
Dimensionen des Islam durch
Gleichnisse ausleuchtet und seiner Nachwelt als einen großen
Segen hinterließ. Das Mathnawii ist ein spirituelles
Tafsiir
(Auslegung) des Qur'aan.
"Rohrflöte", "Wein" usw. sind Gleichnisse in
seiner Dichtung, doch hat Maulana Rumi weder Flöte gespielt,
noch Wein getrunken oder getanzt.
Maulaana Ruumii wurde
durch seine Wahrnehmung der
permanenten Nähe Allahs
(Qurb) in ekstatische Zustände
versetzt und drehte er
sich in solchen Zuständen zum
Ausgleich am Marktplatz, im Haus oder sonst wo und
"dichtete" dabei.
Maulaana Ruumii hat niemanden zum Tanzen
angewiesen, doch bis heute versuchen viele, sich durch
diszipliniertes Drehen
(tanzen) in einen ekstatischen Zustand
zu versetzen und berufen sich auf Maulaana Rumii, doch das
ist etwa das verkehrt herum: Den Motor drehen indem man das
Auto schiebt, oder den Eimer mit Wasser in den Brunnen
leeren, damit es dort Wasser gibt.
Allah macht was Er will.
.........................................
|