Tauhhid
ist die Quelle der Quellen der Anbetung Allahs , des Einen Gottes.
Der arabische Begriff
Tauhhiid
توحيد bedeutet "die Einheit Gottes", abgeleitet aus dem
Verb wahhada
وحّد „vereinigen, vereinheitlichen“, ...... sich zum
Glauben an die Einheit Gottes bekennen. Mit diesem Bekenntnis wird
bezeugt, dass es neben Gott keine anderen Götter gibt und dass er
weder gezeugt noch geschaffen wurde. Die
Surah 112 (al-Ichlas)
im
Qur'aan,
in der diese Einheit Gottes bezeugt wird: „Sag: Er ist Gott, ein
Einziger... Er hat weder gezeugt, noch ist er gezeugt worden...“
nennt man deshalb auch Surat at-Tauhhiid. Deshalb werden die
ersten Worte der
Schahaadah
(Islamisches Glaubensbekenntnis) „Kein Gott ausser Gott“ auch „Worte
des Tauhhiid“ genannt. Das Wort tauhid kommt im Qur'aan
nicht direkt vor, aber mehrfach sowohl der Ausdruck
ilahun wahid /
اله واحد / ilaahun
waahiidun
/„einziger Gott“ als auch
لا اله الاّ هو / laa
ilaaha
ilaa
huwa. („Kein Gott ausser
Ihm"), was eben Tauhhiid bedeutet. Der Begriff im Plural
muwahhidun ist die Bezeichnung für Monotheisten insgesamt.
Für
Ssuufis,
welche genauer auf die geistige Dimension der Begriffe achten,
bedeutet Tauhhiid auch die Auflösung des eigenen Willen
in Gottes Willen, bzw. die Auflösung des Egos in der Wahrnehmung der
Existenz Allahs , was
letztlich die ungetrübte, zweifelsfreie Lebensqualität ist (Yaqiin).
Das wissen ist nicht nur im Hirn, sonmdern lebt ohne Zweifel im
Herzen. Um diesen
Zustand zu erreichen, bedarf es des
Dschihaad-akbar (der
grossen Anstrengung), also des Kampfes gegen das „niedere Ego“ (an-Nafs
al-Ammara) und vor allem eines
Meisters, der einen
führt.
295
Tauhhid - die umfassende Einheit.
Über die Wirklichkeit
der Göttlichen Einheit. Auszüge aus einer khutba von HHhadsch Abdalhaqq
Bewley. Sprich: "Er ist Allah
, die Absolute Einheit; Allah
, der Ewige
Versorger von allem. Er hat nicht gezeugt und wurde nicht gezeugt. Und
niemand kommt Ihm gleich."
142
Al 'aqiidah Tahawiyah
die Glaubenlehre des Imaam at-tahawi'
(vorläufig nur englisch)
|