.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen oft auf "der Mensch".   Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hanifitischen Rechtsschule.         


 'Iddah   عدة     Wartezeit nach einer Scheidung /  Eheauflösungsfrist


 

ʿIddah  العدة  ist die Wartezeit oder Eheauflösungsfrist, welche eine Frau nach dem Tod ihres Ehemannes oder nach einer Scheidung einhalten muss, bevor sie erneut heiraten darf. Wörtlich bedeutet IIddah das „Zählen“ der Tage bzw. der Menstruationszyklen um mögliche Schwangerschaften nach einer Scheidung oder Todesfall des Ehegatten auszuschließen um die familiäre bzw. soziale Ordnung zu bewahren.

 

Während der 'Iddah soll die Frau in der ehelichen Wohnung bleiben, es sei denn bei zwingenden Gründen (z. B. Arztbesuch, Arbeit). Frauen könne zu besuch kommen. Schmuck, Parfüm und auffällige Kleidung sind zu vermeiden, besonders bei Witwen und bei endgültiger Scheidung. Besuche von Mahram-Verwandten und weiblichen Gästen sind erlaubt.

 

Anlass der Eheauflösung

Dauer der ʿIddah

Tod des Ehemanns

4 Monate und 10 Tage

Scheidung (menstruierende Frau)

3 vollständige Menstruationszyklen

Scheidung (nicht menstruierende Frau)

3 islamische Monate

Scheidung (schwangere Frau)

Bis zur Geburt des Kindes

Ehe ohne Vollzug (Geschlechtsverkehr)

Keine ʿIddah erforderlich