.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen teilweise auf "der Mensch".   Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hhanifitischen Rechtsschule.         


 Marwaan ibn al-Hhakam   مروان بن الحكم     vierter Umayyaden-Kalif  

 

Marwaan ibn al-Hhakam  مروان بن الحكم   war der Enkel von ʿUthmaan ibn ʿAffaan (r.a.).  Kam nach dem Bürgerkrieg (Fitna) an die Macht und Regierte etwa ein Jahr (64–65 AH), legte den Grundstein für die Herrschaft seiner Nachkommen, darunter ʿAbd al-Malik ibn Marwaan.

 

Die Mehrheit der Gelehrten zählt Marwan nicht zu den Ssahhabah und auch nicht zu den Taabiʿiin, obwohl er zur Zeit als der Gesandte Allahsﷺ starb, bereits 8 Jahre alt war. Marwan ibn al-Hhakam war ein Ssahaabii-Sohn, ein politisch einflussreicher Umayyade und ein Überlieferer (von Hhadiith), aber nur der Zeit nach ein Ssahhabah bzw. Taabiʿii, denn Seine Nähe zur Macht und seine Rolle in der "2.Fitnah" (damaliger Aufstand) machten ihn zu einer kontroversen Figur, sowohl historisch als auch glaubensmäßig.

 

Die Zeit von Marwan I ibn al-Hhakam war geprägt von der "zweiten Fitna"  الفتنة الثانية – einem der schwersten Bürgerkriege der muslimischen Frühgeschichte. Diese 2. Fitna war in Folge der politischen und sozialen Spannungen nach dem Tod von Yaziid ibn Muʿaawiya und dem Gegen-Khalifat von ʿAbdallaah ibn az-Zubayr in Makkah.