.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen teilweise auf "der Mensch".   Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hhanifitischen Rechtsschule.         


 Athar  أثر   Zeichen, Spur, Beweis, Ajah (Vers) des Qur'an

Als Atharأثر ist eine spirituelle Wirkung oder ein inneres Echo. z. B. أثر الذكر في القلب – „die Wirkung des Dhikru-l-Laah (Gedenken Allahs) im Herzen“ oder „Spuren göttlicher Nähe“.

 

 

Athar in Hadith-Wissenschaft

.

Die Verwendung von ʾAthar in klassischen Hhadiith-Sammlungen wie „Musannaf Ibn Abii Schayba“ oder „al-Mussannaf von ʿAbd al-Razzaaq“ zeigen, oder die Unterscheidung zwischen Ḥadiith, Khabar und ʾAthar. Oder eine Überlieferung von einem Ssahhaabii oder Taabiʿii (also nicht direkt vom Propheten ﷺ). In manchen Regionen (z. B. Churasaan) wird ʾAthar auch für Prophetenüberlieferungen verwendet – also synonym zu Hhadiith. In anderen Kontexten wird ʾAthar als nicht-prophetische Aussage verstanden, z. B. eine Fatwa oder ein Kommentar eines Gefährten. Beispiel: „قال ابن مسعود: من كان مستنًّا فليستنّ بمن قد مات“ - Dies wäre ein ʾAthar, da es von Ibn Masʿuud stammt und nicht direkt vom Propheten ﷺ.