344
Islam in Österreich
Dieser Bericht führt deutlich
vor Augen, dass es sich bei "Islam in Österreich" in der
Wahrnehmung der Mehreheitsbevölkerung vorläufig um ein
Immigrationsproblem handelt und nur sehr sekundär
um den "Islam als Botschaft an Ungläubige"
bzw. als
Din
(Lebensweise). Das wird verständlicher wenn man
bedenkt, dass fast alle Immigranten aus muslimischen
Gebieten, entweder der
Wirtschaft wegen oder um ein islamfremdes Leben zu
führen nach Österreich kamen und es stellt sich die
Frage, ob sie nicht allein deshalb
unfähig wurden, den Islam auch nur ansatzmässig
vorzuleben. Was vorgelebt wird sind Kulturrelikte aus den Heimatländern.
......
341
Auf
den Spuren der "Protokolle von Mekka"?
..... John Bunzl über die Affinitäten von Islamophobie und Antisemitismus
....... Bei den öffentlichen Rülpsern
österreichischer Politiker von Haider und Strache bis Pröll und
Missethon im Zusammenhang mit der Verhaftung dreier mutmasslicher Al-Kaida-Sympathisanten stösst etwas auf, was offensichtlich doch
nicht verdaut ist. Allen Äusserungen ist gemeinsam, dass sie
gegebene Anlässe als Auslöser nützen, um eine "Sau" rauszulassen,
die unheimlich an den "inneren Schweinehund" des Antisemitismus
erinnert.
258
Anselm Turmeda Der Wahrheit auf den Spuren
Vom
Türkischen ins Deutsche übersetzt von Mevlüt Turgut, Original:
Türkiye Gazetesi, Iz Birakanlar, Artikel vom 13. und 14. Dezember 2004
......... "
Anselmo Turmeda wurde
1352 oder 1354 in Palma de Mallorca, Spanien, geboren. Anselmo war in
seiner Kindheit sehr friedvoll. Er kränkte niemanden, stritt sich auch nie mit
anderen Kindern. Während seine Altsgenossen ihre Kindheit lebten, im Meer
schwammen und spielten, zog sich Anselmo in schattigen Gegenden zum Studieren
von Büchern zurück. ........."
193
Die großartige Geschichte des Sa'id Ibn Amir Al-Dschumahi.
......Ein Mann, der sich das Leben nach dem Tod mit dem irdischen
Leben erkaufte, und der Allah
und seinen Propheten allen anderen vorzog.................Ein
junger Mann namens Sa'Id Ibn Amir Al-dschumahi war einer von Tausenden, der
dem Aufruf des Führers des Stammes der Quraisch folgte, um Zeuge der
Hinrichtung eines Gefährten des Propheten Muhammed (s.a.w.s.), nämlich von
Khubaib Ibn Adi zu sein, dessen Gefangennahme durch Verrat gelungen war. Es
gelang dem jungen, gross
en Sa'Id ...............Übersetzt
von Sumayah Ziegerhofer
174
Abendland versus Morgenland
Der deutsch-chilenische Maler
Claudio Lange lebt und arbeitet seit 1973 in Berlin. Drei Jahre lang war
er den steinernen Zeugnissen der abendlaendischen Kreuzfahrern auf der
Spur, gefoerdert von der Reemtsma-Stiftung. Dann stand fuer ihn fest:
"Die erste Regung dessen, was spaeter Europa werden wollte, war die
Propaganda fuer den Kreuzzug. Erst mit diesem Feindbild entstand Europa."
Lange setzt den Begriff "Anti-Islamismus" an Stelle der
Romanik und nennt das Mittelalter das "Islamisch-christliche
Zeitalter". Und er zieht Parallelen zur Gegenwart: "Odi ergo
sum - Ich hasse also bin ich" - heisst es bis heute, wenn Europaeer
an ihre Selbstfindung gehen.
156
Einiges über
die Kreuzzüge / Teil 1
.....Seit
den Anfängen des Islam wurde die Umma immer wieder durch schwerwiegende
Ereignisse erschüttert, die zu einem Teil Islamischer Geschichte wurden.
Hierzu gehört vor allem auch die Zeit der Kreuzzüge, die sich über zwei
Jahrhunderte erstreckte. Es handelte sich um den bis dahin heftigsten
Zusammenstoss zwischen Kufr und Islam, bei welchem sich mehrere Königreiche
wiederholt zusammenschlossen und zu einem Schlag gegen die Islamische Umma
ausholten - ein Schlag, der zeitweilig von Erfolg gekrönt war. ..........(ubekannter
Autor in der Zeitschrift "Islam-Explizit"
093
Meine Mitschüler
behaupten, dass die Römisch-Katholische Kirche älter sei als der Islam aber
irgendwie bin ich mir da nicht so sicher. Können sie mir helfen?
Eine Anfrage zu einer Streitfrage im Unterricht.....(Jumada Akhira 1422
/ September 2001)
081
Woher
die Nahostkriege kommen
Der linke israelische Kritiker Uri Avnery
erklärt, woher die Nahostkriege kommen und wie ein Friede zu haben wäre.......Uri
Avnery / profil 17/2001
080
Kurzgeschichte
des Islam
In der Schule besprechen wir den Islam. Ich möchte
gerne etwas über die Entstehung des Islam erfahren. (Muhammad A.Müller
/ Safar 1422 / April2001)
069
Der
wunderschöne Empfang des Propheten, sallel laahu alaihi wasallim, 1000
Jahre vor seiner Geburt.
Saeed Badr / „Hilaal“ Magazin Pakistan (Jumada I. 1410 = Dez.1989). Was
sich in Yathrib abspielte, war ein berührendes Ereignis; ein
tiefgreifendes Erlebnis. (Dhul Qada 1421 / Feb.2001)
041
Ahmed - Grazer Grosswesir / Aufstieg eines Janitscharen
(Kleine Zeitung, 1. 4. 2000)
Ein Grazer bekennt sich bereits im 16.Jahundert zum Islam; ein Journalist
versucht im 20.Jahrhundert diese Handlung noch immer als Abenteurerei
hinzustellen. Warum wohl ? (17.08.2000)