.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen teilweise auf "der Mensch".   Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hhanifitischen Rechtsschule.         


 Sadschdah as-Sahu سجدة السهو    Niederwerfung der Vergesslichkeit


 

Gebetsunterlage  Holz

 

Gebetsunterlage Erde

 

Gebetsunterlage  / Plastik

 

 

Gebetsunterlage Teppich

 

 

 

Sadschdah as-Sahu  سجدة السهو  ist die „Niederwerfung der Vergesslichkeit“ im Ssalaah; das kann all diejenigen Handlungen betreffen, die im Ssalaahh waadschib (verpflichtend) sind. Für solche Vergesslichkeiten musst du nach dem ersten Salaam - also am Ende deines Ssalaah - "zwei exrta Sadschdah" verrichten und danach beendest du dein Ssalaah wiederum mit  Taschahhud, Ibraahiimiyya, Duaa' ("rabbana atinaa fi ....) und dann links, rechts Salaams.

 

 

Wann und wie ist Sadschdah as-Sahu zu verrichten

.

   1. Taschahhud rezitieren in der letzten Sitzposition des Gebets.

   2. Salaam einmal nach rechts

   3. Zwei Niederwerfungen für Sudschuud as-Sahw ausführen

   4. nach den zwei Sudschuud wieder sitzen

   5. Taschahhud rezitieren

   6. Ibraahiimiyya sprechen („Allaahumma ṣalli ʿalaa Muhhammad…“)

   7. Duʿaʾ Bittgebet ("rabbana atinaa fi dunja hhassanatan  .... ....)

   8. Salaam nach rechts und links um das Gebet zu beenden.

 

Wenn du das Ibraahiimiyya und ein Duʿaaʾ bereits vor Sudschuud as-Sahu in der letzten Sitzposition gesprochen hast, beeinträchtigt das die Gültigkeit deines Ssallah nicht; dennoch ist es mustahhabb (bevorzugt ), die oben beschriebene Reihenfolge (Tartiib) einzuhalten.

 

 

Waadschibs im Ssalaah, welche du bei Unterlassung mit Sadschdah as-Sahu korrigieren kannst.

 

Qiraat

Rezitation

Qiraat von Suurah al-Faatihha in den ersten zwei Rakʿah

Qiraat ist Fard (Pflicht) in allen Gebeten außer für den Muqtadi (der hinter dem Immam betet)

 

Rezitation einer weiteren Suurah nach al-Faatihhah

In den ersten zwei Rakʿaat von Farḍ-Ssalaahs

Takbiir

Takbiir beim Übergang zu Rukuuʿ und Sudshuud

Allaahu Akbar“ beim Positionswechsel

Qunuut

Qunuut-Duʿaaʾ im Witr-Ssalaah

Waadschib im dritten Rakʿa des Witr-Ssalaah

Tartiib Reihenfolge

Richtige Reihenfolge der Handlungen

z. B. Rukuuʿ vor Sudschuud

Tdumaʾniina

Ruhe

Kurze Ruhe in jeder Position

z. B. im Rukuuʿ und Sudschuud nicht sofort aufsetzen bzw. aufstehen

Taschahhud

Sitzen und Rezitation im letzten Rakʿa

At-Taḥiyyaatu…“ im letzten Sitz

Tasliim

Abschlussgruß nach rechts

As-salaamu ʿalaykum wa rahhmatullaah“ also  mindestens ein Salaam

Sadschda as-Sahw

Niederwerfung bei Fehlern

Pflicht bei einer oder mehreren Waajib-Auslassungen oder Unsicherheiten

Qiraat  Rezitation laut - l eise

Laut in Fdschr, Maghrib, ʿIshaaʾ –  leise in Ẓuhr, ʿAṣr

 Waadschib für den Imam und den Mufarid (allein Betenden)