.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.   Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage  -   Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum               

.

  Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der hhanifitischen Rechtsschule  Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen teilweise auf "der Mensch".


 

Iqaamah  إِقَامَة   Ruf zum unmittelbaren Gebetsbeginn

 

 

Iqaamah ist der Gebetsruf, der unmittelbar vor dem Takbiir (Eröffnung des Ssalaah) meist in der Moschee  - womöglich von demjenigen gerufen werden soll, der auch den Adhaan gerufen hat.  Das Gebet beginnt unmittelbar nach dem Iqaamah und ein Dscham'ah (Gemeinschaft) sollte die Reihen hinter dem Imaam (Vorbeter) - er nun das Takbiir spricht - bereits aufgestellt haben.

 

 

 

1 Rak'aah  = 1 Einheit des Ssalaah

.

 

سلام

.

Salaam

.

Grüssen

جلسة

.

Dschalsah

.

Sitzen

سَجْدَة

..

Sadschdah

.

Unterwerfen

..رُكوع

.

Rukuu'

.

Verbeugen

قِيَام

.

Qiaam

.

Stehen

تَكْبِير

.

Takbiir

.

Eröffnen

 

.

.

oben Männer  -  unten Frauen

 

 

 

Iqaamah ist im Wortlaut mit dem Adhaan identisch, nur dass nach:

 

حَيَّ عَلَى الْفَلَاح  -  حَيَّ عَلَى الْفَلَاحِ
Hayya alal-Falaah  - Hayya alal-Falaah

Kommt zum Erfolg  -  Kommt zum Erfolg

 

zusätzlich gerufen wird:

 

قَدْ قَامَتِ الصَّلَاةُ،   -   قَدْ قَامَتِ الصَّلَاةُ   ُ

qad qaamati-s-Ssalaah  - qad qaamati-s-Ssalaah

Das Gebet hat begonnen  -  das Gebet hat begonnen