Götzen sind meist Figuren oder Bilder, welcher der Götzendiener aufstellt oder an die Wand hängt, damit er dadurch sie anbeten und/oder verehren kann. Er geht davon aus, dass er durch die Figuren an Gott selbst oder an Heilige erinnert wird. Der Götzendienst beginnt genaugenommen mit dem Aufstellen oder an die Wand hängen. Von manchen Götzendieners werden die Objekte auch als beseelt geglaubt und deren Wirkung erhofft. Dazu gehören auch Glücksbringer, die z.B. am Bürotisch, vor der Windschutzscheibe oder am Dachfirst angebracht werden.
offenkundig, die zwar unvollständig ist,
doch notwendig, damit jeder erkennen mag, was z.B.
offensichtliche Götzen
sind. Dass aber Götzenanbeter ihre jeweiligen Götzen
als Götzen betrachten, dass ist so unmöglich, wie dass ein Schnarcher sich selbst
schnarchen hört. Es ist eine kleine Auswahl von
Figuren und Bildern, von welchen deren Anhänger
behaupten, dass sie durch diese an Gott direkt oder
indirekt erinnert werden. Auch wenn
die Ursprünge aller offenbarten Religionen immer die
reine Gottesverehrung bzw. Anbetung des einzigen
Gottes waren, so wurde diese Lehre immer wieder
vergötzt, indem etwa Propheten (der Friede sei mit
ihnen allen) und Heilige als Figuren oder Bilder
aufgestellt wurden. Diese
Figuren werden von ihren Anhängern eher
nur versteckt als eigenständige Mächte
betrachtet, so doch jeder weiß, dass sie von
Menschen gemacht wurden und selbst nichts vermögen. ....
Stell dir also kein Bildnis auf, wenn du kein
Götzendiener sein willst oder anderen nicht dieesen
Eindruck erwecken willst.
|
.