.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.   Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage  -   Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum               

.

  Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der hhanifitischen Rechtsschule.   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen teilweise auf "der Mensch".     [ ....   hinzugefügt ]


 

.Ssalaah   صلاة   Ritualgebet       Pl.  Salawaat  صَلَوَات  die Hauptaktion

 

 

Das Ssalaah ist die Hauptaktion des Mu'min (Gläubiger)

 

Das Ssalaah ist die Hauptaktion des Mu'min (Gläubiger), die er fünf mal am Tag zu verrichten hat. Allah hat die Menschen und Dschinn erschaffen um Ihn anzubeten. Der Prophet Muhhammadﷺ empfing während seiner Mi'raadsch (Himmelsaufstieg) die Verpflichtung zu den fünf täglichen Ssalawat direkt von Allah und später lehrte ihm Dschibriil (der Engel) wie und wann das Ssalaah (die Hauptaktion) zu verrichten ist. Es ist für alle Muslime eine Fard (Pflicht) das Ssalah صلاة  (Ritualgebet) fünf mal am Tag in dem von Allah bestimmten Zeitrahmen zu verrichten.

 

...   die er fünf mal am Tag zu verrichten, denn Allah hat uns erschaffen um Ihn anzubeten. Der Prophet Muhhammadﷺ empfing während seiner Mi'raadsch (Himmelsaufstieg) die Verpflichtung zu den fünf täglichen Gebete von Allah und später lehrte ihm Dschibriil (der Engel) wie und wann das Ssalaah (die Hauptaktion) zu verrichten ist. Die Körperbewegungen und Positionen des Ssalaah haben Namen und wie in der Graphik angedeutet. Qir'aat (die Rezitation) aus dem Qur'aan, das Sprechen der Schahaadah (Glaubensbekenntnis) und die Segenswünsche auf Muhhhammad sind dabei verpflichtende Teile. Das Ssalaah gehört zu den Arkaan (Säulen der Religion) und durch ihre Verrichtung aktualisiert du fünf mal am Tag den Urvertrags mit deinem Schöpfer. Die echte Lebensqualität ist ohne Ssalaah nicht mehr möglich, denn alle früher offenbarten Formen der Anbetung sind spirituell ausgelaufen, wenngleich kulturell präsent.

 

 

 

Die Fardt (Pflicht)-Positionen ím Ssalah

.

 

1 Rak'aah = 1 Einheit des Ssalaah

.

 

سلام

.

Salaam

.

Grüssen

جلسة

.Dschalsah

.

قَعْدَة

Qadah

Sitzen

سَجْدَة

..

Sadschdah

.

Unterwerfen

..رُكوع

.

Rukuu'

.

Verbeugen

قِيَام

.

Qiaam

.

Stehen

تَكْبِير

.

Takbiir

.

Eröffnen

 

.

oben Männer     -     unten Frauen

 

 

 

3.1

Wann wird Ssalaah zur Fardt (Pflicht)

.

Das Gebet (Ssalaah) wird verpflichtend (fardt), sobald die Zeit für das Ssalaah eingetreten ist, für jede Person, die im Zustand des Islams ist, die geistig gesund, erwachsen und frei von Menstruation (Hhaidt) oder Wochenbettblutung (Nifaas) ist.

Wenn ein Ungläubiger (Kafir) kurz vor dem Ende der Gebetszeit Muslim wird, oder ein Kind die Reife erreicht, oder ein Geisteskranker wieder gesund wird – und es bleibt gerade noch genug Zeit, um lediglich die Takbiir (das Eröffnungswort „Allahu Akbar“ mit dem Heben der Hände bis zu den Ohren) zu sprechen – dann wird dieses (ausgehende) Gebet für diese Person verpflichtend.

Ebenso: Wenn die Menstruation (Hhaidt) oder die Wochenbettblutung (Nifaas) endet und noch genug Zeit bleibt, um die Ganzkörperwaschung (Ghusl) zu vollziehen und den Takbir zu sprechen, dann wird das Gebet verpflichtend.

 

 

 

Bestimmung der Zeiten für die Ssalawaat (Ritualgebete)

Vorbedingungen für die Verrichtung des Ssalaah (Schuruutd as-Ssalah   شروط الصلاة )

 

Das Ssalaah صلاة ist formal so zu verrichten wie es Rasuulu-l-Llaah (der Gesandte Allahs) seinen Ssahhabah (Gefährten) vorgezeigt hat.

Bewertungen der Handlungen im Ssalaah

 

Die Säulen des Ssalaah

Die Fardt (Pflicht)-Handlungen des Ssalaah

Die Waadschib-Handlungen des Ssalaah

Die Sunnah-Handlungen de Ssalaah

Die spirituelle Realität des Ssalaah,

Dschibriil erklärte die Gebetszeiten des Ssalah

Was das Ssalaah ungültig macht

Die fünf täglichen Fardt-Ssalawah (Pflichtgebete)

Die Waadschib-Ssalawaat

Nafil-Salawaat (freiwillige Ritualgebnete)

 

 

 

 

 

 

 

.

Deine innere Qualität der 'Ibadah Anbetung ist in der formalen Hülle des Ssalaah versteckt.

.

Diese innere Qualität sollte das sein, was Rasuulu-l-llaah in einem Hhadiith als "Ihhsaan" bezeichnet hat. Dein spiritueller Zustand, dein Dhikru-l-Llaah (Gedenken Allahs) ist in deiner Khaaschu'u (Demut), deiner Taqwaa (Gottesfurcht) und deinem Schukr (Dankbarkeit) eingebettet. Wenn du dazu in der Lage bist, verrichtest du dein Ssalaah mit Ihhsaan (Perfektion), denn in diesem Zustand unterwirft sich deine Nafs (Seele) zumindest im Sadschdah Allah und du kannst Seine Nähe wahrnehmen. Rasuulu-l-llaah (der Gesandte Allahs) im Hhadiith Dchibriil sagte:

 

 

الإِحْسَانُ أَنْ تَعْبُدَ اللَّهَ كَأَنَّكَ تَرَاهُ، فَإِنْ لَمْ تَكُنْ تَرَاهُ فَإِنَّهُ يَرَاكَ

.

"Ihhsaan ist Allah anzubeten als würdest du Ihn sehen und wenn du Ihn nicht sehen kannst,

dann sicherlich sieht Er dich."

 

 

فَإِذَا قَضَيۡتُمُ ٱلصَّلَوٰةَ فَٱذۡڪُرُواْ ٱللَّهَ قِيَـٰمً۬ا

وَقُعُودً۬ا وَعَلَىٰ جُنُوبِڪُمۡ‌ۚ  فَإِذَا ٱطۡمَأۡنَنتُمۡ فَأَقِيمُواْ ٱلصَّلَوٰةَ‌ۚ إِنَّ ٱلصَّلَوٰةَ كَانَتۡ عَلَى ٱلۡمُؤۡمِنِينَ كِتَـٰبً۬ا مَّوۡقُوتً۬ا١

.

Und wenn ihr das Gebet verrichtet habt, dann gedenket Allahs im Stehen, Sitzen und im Liegen.

 

 

Wer aber von den Wahrheitssuchenden in den heutigen Irrglauben verfällt, dass es etwa einen selbstständigen Urknall gab, der verfängt sich in eine als von Gott unabhängige, selbstständige, zufällig geglaubte Entwicklung der "Mutter Natur" und "betet" damit insgeheim das Geschaffene an und das ist versteckter Schirk (Götzendienst). In diesem Zustand des Götzendienstes ist die Hauptaktion (As-Ssallah) auf Gymnastik oder ein gesellschaftliches Kulturereignis verkommen. Die Einflüsterungen des Schaitdaan, welche mit allerhand Argumenten die Hauptaktion zu einer arabischen Version der Wahrheit reduzieren, lassen die Opfer etwa sagen: "Ich bin erhaben über alle Versionen der Wahrheit (Religionen) und verehre Gott auf metaphysischer Ebene."

 

Im heutigen Europa, wo Sinnlichkeiten bzw. die reduzierte Seelenkunde (Psychologie) als Türsteher der physischen Erkenntniswelt dienen und Offenbarungen (Qur'aan) als einem chemischen Prozesse im Hirn verstehen, können trotzdem kleine Lichtpunkte in den Herzen ehrlich Suchender kommen, denn nicht sind es deine Anstrengungen welche dich zu Ma'arifah (Gnosis) führen können, sondern einzig und allein die Gnade Allahs.

 

Muhammad Abu Bakr Müller

 

 

 

Allah braucht das Ssalaah der Menschen nicht, aber der Mensch braucht es.

.

Das Ssalaah ist die rituelle Form der Anbetung des einzigen Gottes, der die Menschen in diesem Sinn erschaffen hat. Im Ssalaah findet eine Verschmelzung von Absicht, Demut, Rezitation und Bewegung statt, sofern es im richtigen Zustand ausgeführt wird. Oftmals wird ssalaah einfach mit "Gebet" übersetzt, doch präziser ist "Ritualgebet" zu sagen, denn der Ausdruck "Gebet" wir auch auch für das individuelle Bittgebet, welches auf arabisch "Du'aa" heisst, verwendet. So kommt es vor, dass manche die sich als Muslime ausgeben, auf die Frage ob sie "beten" sagen: "Ja", meinen damit aber nicht das verpflichtende ssalaah, sondern ihre individuelle Vorstellung von "Gebet" und denken eventuell dass dieses ihre Pflicht ersetzt, während der Fragende getäuscht wird, doch sie täuschen sich diese letztlich nur selbst mit dieser Sprachspielerei. 

Die arabische Form des Verbs ist ssalla / صلى ‎ und bedeutet "verrichten, durchführen, aktiv sein". In der Wortwurzel verstecken sich mehr Bedeutungen wie z.B. "(den Esel) vorwärts treiben, auf den Rücken schlagen, den Rücken senken, sich verbeugen, krümmen, segnen, dicht folgen, werfen, niederwerfen, spannen usw.; auch in der arabischen Dichtung vor der Offenbarung kommt ssalla vereinzelt vor.

 

Wie das Ssalaah im Detail durchzuführen ist, das hat der Engel Dschibraiil dem Gesandten Allahs, Muhhammad vorgezeigt und ist - je nach Madhhab (Rechtschule) - in seinen Einzelheiten von Generation zu Generation durch Nachahmung (Taqliid) weitergegeben worden.

 

Mittels Adhaan (Gebetsruf) werden Muslime fünf mal am Tag zum Ssalaah in die Moschee gerufen bzw. daran erinnert.