Wer einst eine Hhadiith
hörte, brauchte er die Idschazah (Erlaubnis) vom Rai' (Überlieferer), das Gehörte
in seinem Namen weitererzählen zu dürfen, wobei der nächste
Raawijah
(Erzähler) wieder
den Namen des vorhergehenden hinzufügte. Diese Route der Idschazahs
eines Hhadiith ist dann der Isnad und geht bestmöglich zurück bis
zum Gesandten Allahs
oder zumindest zurück bis zu seinen
Ssahaabah
(Gefährten). Diese persönlichen Absicherungen dienen aber nicht nur der
Weitergabe der Hhadiith, sondern genauso der richtigen
Tadschwiid
(richtige Aussprache des Qur'aans), des Tafsiir,
Tassauwuf
und anderen Wissenschaften. Die Idschaazah ist also die
Befugnis zum Unterricht bzw. zur Weitergabe der jeweiligen
Wissenschaft, welche vom
Schaikh
(Meister) an seine Schüler weitergegeben wird, was oft auch durch ein
schriftliches Dokumente belegt wird um Missbrauch zu verhindern.
|