Die Nacht des 15. beginnt mit dem Sonnenuntergang am
14. und endet mit dem Sonnenaufgang am 15. des Sch'abaan.
Verrichte in dieser Nacht Nawaafil-Ssalaat, rezitiere den
Qur'aan,
Ssalawat, Kalima Tayyibah und bitte um Vergebung.
Die fünfzehnte Nacht des
Sch'abaan ist die Lailatu-l-Baraa
(Nacht der
Aufzeichnung bzw. des Schicksals), in welcher
Allah
die
'Amaal
(Taten) der Menschen für das kommende Jahr bestimmt und als
Erinnerung, dass Allah
den Propheten Nuhh (alaihi salaam) von der
Flut rettete. Die Nacht heißt auch Nacht der "Befreiung".
In arabischsprachigen Ländern heißt die Nacht auch Laylatun Nisf
(Nifs = Hälfte),
in Indien, Pakistan, Bangladesh, Iran und Afghanistan
Shab-e-Baraat (Nacht der
Befreiung), denn Allah befreit Seine sündigen Diener, welchen Dschahannam zusteht und bestimm die Versorgung für das kommende Jahr, wer die Hhadsch machen kann oder nicht und bestimmt
die Seelen, welche geboren werden sollen und derjenigen welche von
dieser Welt hinweg genommen werden.
IImam Nawawi
erwähnte in seinem Majmu`, wo er auch Imam al-Shafi`i aus den Briefen al-Umm
zitierte, dass es ihn erreicht hat, dass es 5 Nächte gibt, in denen
Dua (Bittgebet) erhört wird, eine
davon ist die Nacht des 15. von Sha`ban.
Dieses Datum ist als Nacht der Befreiung oder Vergebung bekannt und
fällt auf den 14. Scha'baan, des achten Monats des islamischen
Kalenders. Am 14. verrichten viele Muslime zusätzliche Gebete, lesen
den Koran und bleiben die ganze Nacht wach, um ihre Pflichten zu
erfüllen. In dieser Zeit werden besondere Speisen und Süßigkeiten
zubereitet und Geld an Kinder verteilt. Dies wird von den meisten
Muslimen als Vorbereitung auf den Ramadtaan angesehen.
Der Prophet
sagte: "Jede Nacht, wenn es das letzte Drittel der Nacht ist, kommt
unser Herr, der Erhabene, der Gesegnete, in den nächst liegenden
Himmel herab und sagt: "Gibt es jemanden, der Mich anruft, damit
Ich seine Anrufung erfülle? Gibt es jemanden, der Mich bittet, damit
Ich ihm seine Bitte erfülle? Gibt es jemanden, der Mich um Vergebung
bittet, damit Ich ihm vergebe? " (Bukhari)
Imam Ibn
Khuzaymah hat in seinem Kitab At-Tawheed wa Ithbat Sifat ar-Rabb
in einem Abschnitt über "Nuzuul", das Herabkommen Allahs ,
als eines der Attribute des allmächtigen Gottes, die uns gelehrt
werden, aufgezeichnet, und in einer der Erzählungen wird
ausdrücklich das Herabkommen Seiner Majestät in der Nacht von
Nisf-Scha'ban erwähnt. Wir erwähnen dies nur, um jene
Salafisten zu widerlegen, die Berichte zu dieser Nacht in Frage
stellen, denn Ibn Khuzaymah und sein Buch Kitab at-Tawhiid ist
eines der Bücher, welches in salafistischen Kreisen sehr
empfohlen wird, wenn es um
'Aqiidah geht. Es
gibt jedoch dazu eine Warnung, wie wir an "Nuzuul" von
Rabb al-Alameen glauben sollten, wie e derselbe Imam Ibn
Khuzaymah in Kitab At-Tawheed erklärt: "Die Gelehrten von Hijaz
und Irak berichteten vom Propheten, dass der Herr jede Nacht in
die 'Samaai Dunya' (ungefähre Übersetzung: der irdische
Himmel oder der erste oder unterste Himmel, wie in vielen
Überlieferungen berichtet) hinabkommt. Wir bezeugen und
bestätigen daher mit unseren Zungen, während unsere Herzen sich
der Information über das Herabkommen Allahs
sicher sind, ohne zu ergründen, wie es geschieht,
denn unser Prophet hat uns nicht beschrieben, wie unser Schöpfer
in die 'Samaai Dunya' herabkommt, sondern er hat uns nur
mitgeteilt, dass Er herabkommt.
Und Allah ,
der Erhabene und sein Prophet
haben keine Angelegenheit, die die Muslime über ihre Religion
wissen müssen, unerwähnt gelassen. Deshalb überliefern wir diese
Information und glauben an das, was sie über das Herabkommen
Allahs beinhaltet, ohne darauf einzugehen, wie dies geschieht
oder dieses Herabkommen zu beschreiben, da der Prophet es uns
nicht beschrieben hat."
Es wird von Sayyiduna Ali berichtet, dass der Prophet Muhammad
sagte: "Ihr alle sollt die Nacht von Mid-Scha`ban in Anbetung
(d.h. teilweise) und ihren Tag in Fasten verbringen. Allah
kommt in dieser Nacht, beginnend mit dem Sonnenuntergang, in den
(uns am) nächsten Himmel hinab und sagt: "Gibt es niemanden, der
um Vergebung bittet, damit ich ihm vergebe? Gibt es niemanden,
der um Unterhalt bittet, damit Ich ihm Unterhalt gewähre? Gibt
es niemanden, der in Not ist, damit ich ihn entlaste? Gibt es
nicht diesen und jenen, gibt es nicht diesen und jenen, und so
weiter, bis die Morgendämmerung anbricht." Dieser Hadiith wurde
als schwach eingestuft, aber es besteht ein allgemeiner Konsens
darüber, dass schwache
Hhadiithe für tugendhafte Handlungen (Fadaail A'mal),
wie freiwilliges Fasten und Gebet, herangezogen werden können,
solange der Hhadiith nicht übermäßig schwach ist, auf
eine allgemeine Grundlage in der
Schar'ia
zurückgeht und man nicht davon überzeugt ist, dass Muhammad
sie ausdrücklich vorgeschrieben hat. Es gibt viele andere
Überlieferungen von den
Gefährten (Ssahhabah) und frühen Muslimen, die diese
Angelegenheit bestätigen, wie Ibn Rajab al-Hanbali in seinem
Lataif al-Ma`arif und andere erwähnen.
Hadrat Ghawth al-A’zam, Shaykh Abd al-Qadir al-Gilani has
mentioned in his famous book ”Ghunyat li Talibee Tariqil Haqq” (ie,
The Gift for the student who seeks the path of truth) that the month
of Shaban according to some narrations is related to
Muhhammad. So, it is our duty, as the followers of
Muhammad to love and respect this month more than any other
month (besides
Ramadtan). One should also offer abundantly salutations
(Salaat-o-Salaam) upon Muhammad. Note, Al-Ghawth al-A'zam Abd
al-Qadir al-Gilani put together his famous book "Ghunyat" and
heavily emphasized the 'aqeedah of the Salaf as regards the
Attributes of Allah
without 'Tawil', 'Tadheel', or 'Takyeef' but
just as they are presented in the Qur'aan
and the Sunnah of Muhammad.
Hadrat Ghawth al-A'zam, Shaykh Abd al-Qadir al-Gilani, hat in
seinem berühmten Buch "Ghunyat li Talibee Tariqil Haqq" (d.h.
Das Geschenk für den Schüler, der den Weg der Wahrheit sucht)
erwähnt, dass der Monat Schabaan nach einigen
Überlieferungen mit Muhammad verbunden ist. Daher ist es unsere
Pflicht als Anhänger Muhammads, diesen Monat mehr zu lieben und
zu respektieren als jeden anderen Monat (außer Ramadtaan).
Man sollte Muhammad auch ausgiebig grüßen (Ssalaat-o-Salaam).
Al-Ghawth al-A'zam Abd al-Qadir al-Gilani hat die
'Aqiidah der
Salaf in Bezug auf die
Attribute Allahs ohne "Tawil",
"Tadheel"
oder "Takyeef",
sondern so, wie sie im Koran und in der
Sunnah Muhammads
dargestellt sind, stark betont.
Überliefert von Aischa (möge Allahs Wohlgefallen auf ihr
sein): "Eines Nachts konnte ich den Gesandten Allahs nicht finden.
Also ging ich weg und fand ihn in
Al-Baqi. Er
sagte: 'Hattest du Angst, dass dir Allah und Sein Gesandter Unrecht
getan haben?' Ich sagte: 'O Gesandter Allahs! Ich dachte, du wärst
zu einer deiner Frauen gegangen.' Da sagte er: 'Wahrlich, Allah,
mächtig und erhaben ist Er, kommt in der Nacht der Mitte des
Scha'baan in die untersten Himmel hinab, um mehr als die Anzahl
der Haare auf den Schafen der (Banu) Kalb zu vergeben.'" Referenz :
Jami` at-Tirmidhi 739 - In-Book-Referenz : Buch 8, Hadith 58 -
Englische Übersetzung : Vol. 2, Buch 3, Hadith 739
Aa'ischah (r.a.) sagte: "Ich habe den Gesandten Allahs
nie einen ganzen Monat lang fasten sehen, außer im Ramadan, und ich
habe ihn nie mehr fasten sehen als im Sha'baan." (Bukhari, Muslim)
Wenn man jedoch schwach ist oder nicht regelmäss
ig fastet und das
Gefühl hat, dass dieses
Nafil-Fasten
(freiwilliges Fasten) ein Hindernis für das obligatorische
Fasten im Monat Ramadan sein könnte, dann kann die Person das
Nafil-Fasten in den letzten Tagen dieses Monats beenden. Und
für diese Person sagte der Prophet: "Wenn Scha'baan zur
Hälfte vorbei ist, fastet nicht."
Was die anderen
Hhadiithe (Überlieferungen) über den 15. Sha'baan
betrifft (die nicht als authentisch gelten), so hat der
hanafitische Gelehrte Shaikh Mulla 'alee al-Qaaree (gest. 1014H)
einige dieser Hadithe aufgezeichnet:
In einer anderen Überlieferung werden auch die folgenden
Personen erwähnt: 1. Einer, der mit Wucher (Zins, Riba)
handelt, 2. einer, der seine Hosen unterhalb des Knöchels
mit Stolz und Arroganz trägt (in Arabien stellten die
Menschen ihren Reichtum zur Schau und prahlten auf diese
Weise -
[so ähnlich wie heute in Europa]), 3. einer, der
Uneinigkeit zwischen zwei Muslimen stiftet, 4. derjenige,
der einem anderen Muslim ungerechterweise sein Recht und
seinen Besitz wegnimmt und sich selbst noch nicht korrigiert
hat. All diesen Personen wird in dieser verheißungsvollen
Nacht keine Gnade zuteil. Ein demütiger Appell, um
Verzeihung zu bitten und Allah
um Vergebung zu bitten.
Auch in dieser Nacht werden die Tore der Barmherzigkeit und
der Vergebung weit geöffnet, und diejenigen, die aufrichtig
über ihre vergangenen Sünden trauern, sie bereuen und Allah
um Vergebung bitten, werden durch die Gnade Allahs, des
Barmherzigen, begnadigt und erhalten Vergebung.
Jedes Tasbih
oder
Du'aa
sollte mit der Rezitation von Salawat beginnen und enden,
und wer wünscht, dass seine Du'aas angenommen werden, sollte
die Wasila
von Muhammad nutzen.
|