Ghusl ist eine Ganzkörperwaschung welche nach starker Verunreinigung (Nadschasah) notwendig wird bevor rituelle Handlungen, wie etwa das Ssalaah (Ritualgebet), ausgeführt werden können. Beim Ghusl muss der gesamte Körper nass-, und auch der Mund gespült werden. Ghusl kann mittels über den Körper schütten, Dusche, Untertauchen im Meer, Fluss oder See - aber jeweils mit Mund- und Nasenspülung - durchgeführt werden. Selbst wenn keine groben Verunreinigen vorliegen, ist es Sunnah, kurz vor dem Versammlungsgebet (Ssalaahtu-l-Dschum'a) Ghusl zu nachen.
Gemäß der Sunnah spricht man wie vor allen Handlungen die Basmallah und wäscht zuerst beide Hände, die Schamgegend sowie alle Stellen des Körpers, an denen sich Unreinheiten befinden. Danach wird Wud'u verrichtet und beim Waschen des Gesichts wird die Niyyah für den Ghusl gemacht. Dann wird drei Mal Wasser über den ganzen Körper gegossen, wobei. zuerst drei Mal über den Kopf, dann drei Mal über die rechte Schulter und dann drei Mal über die linke. Bei jedem Gießen muss man sicherstellen, dass die entsprechenden Stellen gänzlich nass werden. Beim ersten Gießen sollte man die entsprechenden Stellen auch mit Wasser reiben und letztlich darf keine Stelle des Körpers trocken bleiben.
Fardt (Pflicht) in Ghusl
Es ist farḍt für eine Frau mit geflochtenem Haar, die Wurzeln zu befeuchten, jedoch nicht, die Zöpfe zu öffnen. Sollte ein Mann geflochtenes Haar tragen, so muss er dieses für Ghusl öffnen und seine Haare von den Wurzeln bis zu den Spitzen waschen.
Sunnah in Ghusl
|