.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen oft auf "der Mensch".   Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hanifitischen Rechtsschule.         


.Ssalaah   صلاة  Ritualgebet  (Pl:  صَلَوَات ‎  Ssalawaat)   


 

Gebetsunterlage  Holz

 

Gebetsunterlage Erde

 

Gebetsunterlage  / Plastik

 

 

Gebetsunterlage Teppich

 

 

  Ssalaah  صلاة  ist nicht identisch mit  Du'aa' دُعَاء  doch im Deutschen heißt beides "Gebet".

 

فَإِذَا قَضَيۡتُمُ ٱلصَّلَوٰةَ فَٱذۡڪُرُواْ ٱللَّهَ قِيَـٰمً۬ا

وَقُعُودً۬ا وَعَلَىٰ جُنُوبِڪُمۡ‌ۚ  فَإِذَا ٱطۡمَأۡنَنتُمۡ فَأَقِيمُواْ ٱلصَّلَوٰةَ‌ۚ إِنَّ ٱلصَّلَوٰةَ كَانَتۡ عَلَى ٱلۡمُؤۡمِنِينَ كِتَـٰبً۬ا مَّوۡقُوتً۬ا١

 

Und wenn ihr das Gebet verrichtet habt, dann gedenket Allahs im Stehen, Sitzen und im Liegen. Und wenn ihr in Sicherheit seid, dann verrichtet das Gebet; wahrlich das Gebet zu bestimmten Zeiten ist für die Gläubigen eine Pflicht.  Surahtu-n-Nisa / Vers 103

 

Wer die Verpflichtung zum Ssalaah leugnet, der ist nicht Muslim auch wenn er behauptet an Allah zu glauben und sein Ssalahh (Ritualgebet) in einem metaphysischen Sinn anders als der Gesandte Allahs gelehrt hat, zu verrichten meint. (Hhadiith Dschibriil)

 

Verzeichnis

 

 

Vorbedingungen welche für die Verrichtung das Ssalaah erfüllt sein müssen.

 

 

Das Ssallaah muss in einer bestimmten Art und Weise verrichtet werden.

Das Ssalaah  صلاة  (Ritualgebet) ist ein Zusammenführen von physischen und geistigen Wahrnehmungen und eine Grenzlinie zwischen Gläubigen und Ungläubigen.

 

 

 

Jedes Ssalaah (Ritualgebet) besteht grundsätzlich aus:

 

Sprechen

Stehen

Verbeugen

Prostration Sujood سُجود  -

Sitzen

Kopf drehen

 

 

 

 

Die rituelle Anbetung Allahs in der überlieferten Form heißt As-ssalaah, was der Wortwurzel nach etwa "verbeugen, strecken" bedeutet und hier als "Ritualgebet" bezeichnet wird und fünf mal am Tag eine Pflicht (Fardt) für Erwachsene Muslime ist. Das tägliche Ritualgebet ist im festgelegten Zeitrahmen (Awqaat) in Richtung (Qiblah), also zur Ka'aba in Mekka zu verrichten.

 

Es gibt - entsprechend der Sunnah des Gesandten Allahs  - Ritualgebete (Ssalaah), die allein und solche die - wenn möglich - in der Gemeinschaft verrichtet werden.

 

 


Die fünf täglichen Pflichtgebete - wenn möglich in Gemeinschaft zu verrichten.

.


Ssalatu-l-Dschum'a   صَلَاةُ الْجُمُعَةِ   Freitagsgebet (Pflicht für Männer)


Ssalatu-l-Dhuhr         صَلَاةُ الظُّهْرِ    Mittagsgebet


Ssalatu-l-'Assr          صَلَاةُ الْعَصْرِ    Nachmittagsgebet


Ssalatu-l-Maghrib     صَلَاةُ الْمَغْرِب   Sonnenuntergangsgebet


Ssalatu-l-'Ischaa'        صَلَاةُ الْعِشَاء   Nachtgebet


 


Andere Gemeinschaftsgebete


Ssalatu-l-'Iidu-l-Fitrصَلَاةُ عِيدِ الْفِطْر          ِ   Gebet zum Fest des Fastenbrechens


Ssalatu-l-'Iid-ul-Adthha  صَلَاةُ عِيدِ الْأَضْحَى   Opferfest-Gebet (ʿIid al-Adthhaa)


Ssalatu-l-Dschanaazah          صَلَاةُ الْجَنَازَةِ   Totengebet


Ssalatu-l-Taraawiihh           صَلَاةُ التَّرَاوِيحِ   Nachtgebet im Ramadan


Ssalaah al-Istisqaaʾ            صَلَاةُ الْاسْتِسْقَاء    Bitte um Regen in Zeiten der Dürre.  Istisqaa


 

 


Individuell zu verrichtende Gebete  Ssalawaat صلوات‎ 


 

Tahhiyyatu-l-Masdschid  تحية المسجد   Begrüßung der Moschee

.

      Es ist eine Sunnah, Tahhiaatul-Masdschid unmittelbar nach dem Betreten einer Masdschid (Moschee) verrichten, sei denn, der Imaam hat bereits mit der Khutbah (Ansprache) des Ssalaatu-l-Dschum'ah (Freitagsgebets) begonnen oder eines der fünf Ssalaats im Dschamaa' wird bereits verrichet; vermutlich gilt das auch für einen öffentlichen Musallah (Gebetsraum).

      Warum Taḥhiyyatu-l-Masdschid pdf  nicht gebetet werden soll wenn die Khutba bereits begonnen hat.

      In den heute üblichen "Landesprachen-Ansprachen" vor der Pflicht-Kkhutbah wird ebenfalls das Wort Allahs verkündet und es ist dann zumindest respektlos, Tahhiaatul-Masdschid zu verrichten, ganz abgesehen davon, dass auch umgekehrt eine Ansprache das individuelle Gebet stört.

 


3_15

Ssalaatu-t-Tasbiihh  صلاة التسبيح   Vergebungs - Ssalaah

.

Ssalaatu-l-Ttasbihh wird verrichtet, um Vergebung aller großen und kleinen, absichtlich oder unabsichtlich, öffentlich und geheim begangenen Missetaten zu erlangen. Es wird überliefert, dass Rasuulullah, der Friede und Segen Allah ’s sei auf ihm, seinen Onkel Abbas, Allah’s Wohlgefallen sei auf ihm, lehrte, das Ssalaahtu-Tasbihh in folgender Weise zu verrichten:

 

Vier Rak'ah in jedem Rak'ah nach dem Qiraat (Rezitation) des Qur'aan ist folgendes Tasbihh 15 Mal zu sprechen:  

SUBHAAN ALLAH  WAL HAMDULILLAH WA LA ILAHA ILLA ALLAHU WA ALLAHU AKBAR  

In Rukuu' wird Tasbihh erneut zehn Mal rezitiert dann in qaumah zehn Mal, in sadschdah zehn Mal, in dschalsah,  zehn Mal, im zweiten Sadschdah zehn Mal und dann in der sitzenden Stellung nach dem zweiten sadschdah zehn Mal.   In jedem rak'ah wird dieses tasbih 75 Mal rezitiert; und in vier rak'ah ist die Gesamtzahl 300 tasbihs.  

 

Sollte dies überhaupt möglich sein, sollte dieses ßalaah jeden Tag verrichtet werden oder einmal in der Woche oder einmal im Monat oder einmal im Jahr oder zumindest einmal im Leben.  

 

Es ist vorzüglich, wenn vier der musaabihaat surahs in den vier rak'ah des ßalaah ul tasbih rezitiert werden. Es gibt sieben dieser surahs: bani israiil,hadid, hashr, saff, dschum'ah, tahaabun, 'aala (eine leichtere masnuun Rezitation wird von Abdullah ibn Abbas wie folgt erzählt: surah takaatduhr, surah 'asr, Kaafiruun, surah ikhlaas).  

 


 


Ssalaatu-l-Witr


 

Ssalaah al-Tahadschud    صلاة التهجد      Nachtgebet vor Fadschr    Tahadschud


Ssalaah al-Dtuhhaa         صلاة الضحى     Vormittagsgebet (zwischen Sonnenaufgang und Dhuhr)


Ssalaah al-Taubah            صلاة التوبة      Reuegebet – bei persönlichem Fehlverhalten   Taubah


Ssalaah al-Istikhaarah  صلاة الاستخارة     Entscheidungsgebet – bei persönlichen Fragen.   Istikhaara


Ssalaah al-Hhaadschah    صلاة الحاجة      Gebet bei besonderem Bedürfnis   Haadschat


Ssalaah al-Tasbiihh         صلاة التسبيح      Hochverdienstliches Nafl-Gebet mit intensiver Lobpreisung – besser allein.


Ssalaah al-Awwabiin       صلاة الأوابين     Nafl-Gebet nach Maghrib, empfohlen als individuelles Gebet.


Ssalaah al-Khusuuf           صلاة الكسوف)     صلاة الخسو)  Sonnen- und Mondfinsternis – (Hanifi nur individuell, andere auch gemeinsam)  Khusuuf


Sadschdah al-Tilaawah      سجدة التلاوة    Niederwerfung beim Rezitieren eines bestimmten Verses – erfolgt individuell.


 

 

 

 

Das Ritualgebet ist eine Verbindung von Überzeugung, Hingabe und Handlung und erfordert Kenntnisse um es richtig, also entsprechend der Sunnah durchzuführen. Das Ritualgebet ist fünf mal am Tag eine Pflicht (Fard), die allein oder in der Gruppe (Dschama') durchgeführt werden, doch kann es auch freiwillig (nafil) und beliebig oft gebetet werden. Die Einzelheiten zur Durchführung beruhen auf dem, was der Engel Dschibraiil dem Gesandten Allahs vorgezeigt hat. Eigene rituelle Reinheit (Tahara), Reinheit des Gebetsplatzes und Bedecken des Körpers sind Voraussetzung. Gedenken Allahs (Dhikru-l-Llaah), Demut (Khaaschu'u), Gottesfurcht (Taqwaa), Dankbarkeit (Schukr), Absicht (Niyyah), Richtung (Qiblah), Eröffnung (Takbir), , Rezitieren (Qiraat) des Qur'aan im Stehen (Qiaaam), Verbeugen (Ruk'u), Niederwerfen (Sadschdah), Bezeugen (Taschahud) im Kniesitz (Dschalsah) und Grüssen (Salaam) zum Abschlusssind Bestandteile des Ritualgebets. Die innere Perfektion der Anbetung, der Dienerschaft ist Ihhsaan. Der Gesandte Allahs (Rasuulu-l-Llah) sagte: " Ihhsaan ist Allah anzubeten als würdest du Ihn sehen und wenn du Ihn nicht sehen kannst, dann sicherlich sieht Er dich." Die Hauptaktion ist eine Aktualisierung des Urvertrag.

 

Der in Liebe seinem Herrn Unterworfene ist der 'Abdullah, (der Diener bzw. der Anbeter Allahs), er ist Sein Diener und sein Leben gehört seinem Schöpfer. Diese Dienerschaft in Liebe, das Dhikru-l-llah, ist Voraussetzung zur echten Lebensqualität, zum  inneren Frieden. Allah in Demut anzubeten ist die höchste Aktionskunst, die Hauptaktion. Nicht sind es aber die eigenen Anstrengungen welche zur Erkenntnis Ma'arifah (Gnosis) führen, sondern einzig allein die Gnade Allahs.

 

Wer aber Illusionen anhängt - wie etwa einem selbstständigen Urknalls - der verfängt er sich leicht in eine als von Gott unabhängige, selbstständig, zufällig geglaubte Entwicklung der "Mutter Natur" und betet damit insgeheim das Geschaffene an und  das ist versteckter Schirk (Götzendienst). In diesem Zustand wäre die Hauptaktion (As-ssallah) nur Gymnastik oder gesellschaftliches Kulturereignis. Die Hauptaktion ist die setzt die Anerkennung der Allmacht Gottes voraus und dieses Bewusstsein kann in alle Handlungen schlüpfen bis alles insgeheim zur Anbetung wird. Hier kommt aber schnell die Einflüsterung des Schaitdaan, welcher mit diesem Argument das Ritualgebet als überflüssig zu erklären und oft erfolgreich abschaffen versucht. Seine getäuschetn Opfer sagen dann: "Ich bete, aber anders."

 

Im heutigen Europa, wo Sinnlichkeiten und die niedere Seelenkunde (Psychologie) wie Türsteher vor der Erkenntniswelt wachen und den Qur'aan zu einem chemischen Prozesse im Hirn reduzieren, entstehen trotzdem manchmal kleine Spiegelpunkte in den Herzen der ehrlich Suchenden.

 

Muhammad Abu Bakr Müller

 

Das Ssalaah ist die rituelle Form der Anbetung des einzigen Gottes, der die Menschen in diesem Sinn erschaffen hat. Im Ssalaah findet eine Verschmelzung von Absicht, Demut, Rezitation und Bewegung statt, sofern es richtig ausgeführt wird. Oftmals wird ssalaah einfach mit "Gebet" übersetzt, doch präziser ist "Ritualgebet" zu sagen, denn der Ausdruck "Gebet" wir auch auch für das individuelle Bittgebet, welches auf arabisch "Du'aa" heisst, verwendet. So kommt es vor, dass manche die sich als Muslime ausgeben, auf die Frage ob sie "beten" sagen: "Ja", meinen damit aber nicht das verpflichtende ssalaah, sondern ihre individuelle Vorstellung von "Gebet" und denken eventuell dass dieses ihre Pflicht ersetzt, während der Fragende getäuscht wird, doch sie täuschen sich diese letztlich nur selbst mit dieser Sprachspielerei. Allah braucht das Ssalaah der Menschen nicht, aber der Mensch braucht es.

Die arabische Form des Verbs ist ssalla / صلى ‎ und bedeutet "verrichten, durchführen, aktiv sein". In der Wortwurzel verstecken sich mehr Bedeutungen wie z.B. "(den Esel) vorwärts treiben, auf den Rücken schlagen, den Rücken senken, sich verbeugen, krümmen, segnen, dicht folgen, werfen, niederwerfen, spannen usw.; auch in der arabischen Dichtung vor der Offenbarung kommt ssalla vereinzelt vor.

 

Wie das Ssalaah im Detail durchzuführen ist, das hat der Engel Dschibraiil dem Gesandten Allahs, Muhhammad vorgezeigt und ist - je nach Madhhab (Rechtschule) - in seinen Einzelheiten von Generation zu Generation durch Nachahmung (Taqliid) weitergegeben worden.

 

Mittels Adhaan (Gebetsruf) werden Muslime fünf mal am Tag zum Ssalaah in die Moschee gerufen bzw. daran erinnert.

 

 

Ibn Qudama sagte in „Al-Mughni“:

„Die Rechtsentscheidung von Abu ˈAbdillah (d.h. Imam Ahmad) ist, dass das Verkürzen (der Gebete) bei weniger als 16 „Farsakh“ nicht erlaubt ist, wobei ein „Farsakh“ 3 Meilen beträgt. Somit beträgt die Entfernung 48 Meilen. Ibn ˈAbbas hat die Entfernung abgeschätzt und sagte: „Von ˈUsfan bis Mekka, von Taˈif bis Mekka und von Jedda bis Mekka. Darauf basierend beträgt die Entfernung für das Verkürzen der Gebete (Masafa Al-Qasr) zwei Tage (bei direkter Reise). Diese Ansicht vertraten Malik, Al-Layth und Asch-Schafiˈi.“

 

 

 Ist Ssalatu-l-Dschum'a in Daru-l-Kufr verpflichtend?

Die Bedingungen nach der hanifitischen Rechtsschule für die Abhaltung für Ssalaatu-l-Dschum'a sind:

 

853

Salah (Prayer) according to the Quran and Hadith

(Taken from the book 'The Ssalah of a Believer in the Quran and Sunnah' of Shaykh Abu Yusuf Riyadh ul Haq, with some additions) - Hanafi Madhab ... 'If you join a congregation and do not make the intention of their salâh then yours will be invalid. And if the Imam makes the intention for a salâh and those behind him make an intention for another salâh, his salâh will be valid but not theirs.' ...

 

 

Das Gewand aus Arroganz hinunterhängen lassen oder aus Arroganz nicht hinaufziehen.  Was ist der Unterschied?

.

Das über die Knöchel hängen lassen der Kleidung ist ein Zeichen von Hochmut und Arroganz, auch wenn es vielleicht nicht aus Hochmut oder Arroganz geschehen mag. Sich selbst aber als "nicht hochmütig" einzuschätzen, das ist jedenfalls Arroganz. Es gibt auch noch andere Gründe warum die Hemden oder Hosen nicht so lange sein sollen, dass sie im Stehen auf den Boden reichen können. Der Gesandte Allahs - möge Allahs Segen und Frieden mit ihm sein - hat solche Kleidung verboten und das gilt nicht nur "damals" .

 

.

 

 

. 833

Is hanging trousers below the ankle impermissible due to pride?

By Mufti Muhammad Sajjad Attari Al Madani. مفتی محمد سجاد عطاری المدنی

QESTION: Is having it below the ankle in today’s society that bad especially since wearing trousers/jeans (which go below the ankles) is normal? The ahadith prohibit wearing it with pride as doing anything with pride is haram. The majority of the fuqaha (including al-Nawawi, Ibn Hajar and the Hanafi jurists) have said to have it below the ankle without pride is makRuuhh tanzihi/permissible with slight distaste. Only a few scholars have said otherwise e.g. Ibn Arabi al-Mailiki. This is from my reading anyway. So in this society when people wear it below the ankle is it convenient or even legally substantiated to condemn people for doing it?

 

 

 510  pdf

Taḥiyyatu al-Masğid während der Freitagspredigt  ..pdf.

Eine Erklärung der mālikitischen Position [entspricht auch der hanifitischen] bezüglich des Gebetes zur Begrüßung der Moschee während der Khutbah (Freitagspredigt).  Zu den Punkten worüber die Salafiten eine polemische Kritik ausüben gehört das Verrichten von zwei Rak'aat wenn man die Moschee während der Freitagspredigt betritt. Die Maalikiiten und Ḥanafiiten sind der Überzeugung, dass es nicht erlaubt ist, während der Freitagspredigt zu beten, ja es ist nichts erlaubt außer dem Zuhören. ...

 

495

Das Ritualgebet mit der Bitte um Eingebung, صلاة الاستخارة   Ssalaatu-l-Istijkhaarah

..... eine richtige Entscheidung treffen zu können - in Angelegenheiten - bei welchen du nicht weißt, wie du dich entscheiden sollst. So bedeutet Istakhir Allaaha yakhir laka” : “Suche Rat bei Allah und Er wird dich (zu der richtigen Entscheidung) führen”. Das Istikhara-Gebet solltest du dann beten, wenn du vor einer dir wichtigen Entscheidung stehst, aber nicht weißt. wie du sich entscheiden sollst weil du die Zukunft nicht kennst. ....

 

259 

The Feet In ssalaaht - The Salafi Error  

Below is a booklet published by the Mujlisul Ulama of South Africa regarding the feet in ssalaaht and the errors the Salafis have brought into this. It has been taken from their excellent website, where you can also find other books, insha'allah. The link is at the end of the document, insha'allah......