Die Wortwurzel von 'Ibaadah
ist 'abd und bedeutet "Abhängigkeit, Gehorsam,
Dienr, Sklave usf." und dem
entsprechend weit ist der Bogen zu spannen. Der Muslim erwirbt sich Frieden
durch seine Anbetung Allahs, wenn seine Anbetung echt ist.
In der
Umgangssprache wird 'Ibaadah
meist oft mit
ss
alaah
(rituelles Gebet) gleichgesetzt, doch ist das nur ein Aspekt. Vielemehr
zählt etwa die Fiqh (Rechtsfindung),
der Broterwerb,
Dschihaad, und
letztlich alles
was mit der entsprechenden Absicht gemacht wird, zur 'Ibaadah.
Es gibt kein Wort in der deutschen Sprache, welches 'Ibaadah
voll
entspricht. Vor allem dei verpflichenden Rituale
haben eine enorme Bedeutung, denn sie erinnern den Gläubigen den Zustand der
Dienerschaft, der optimalen Lebensqualität im täglichen Leben zu suchen.