Die Hand Allahs, als auch die Dualform "Yadain" ist ein im Qur'aan oft verwendetes Sinnbild / Gleichnis (Mutaschabihaat).
Abu Salih uns berichtete, dass Muawiyah erzählte: (Besitzer von Händen) [Sure Saad, 45] (bedeutet) „Besitzer von Stärke im Gebet. Und Sehen bedeutet religiöse Einsicht.“
Tafsiir
Ma'ariful Qur'an: "Besitzer von Händen und Augen" (Sure
Saad, Vers 45) wird metaphorisch verstanden. Die „Hände“ stehen für
Tatkraft und Stärke, insbesondere
im Dienst an Allah
Imam Muqatil bin Sulayman sagte er: „Besitzer von Händen“ bezieht sich auf das Besitzen von Stärke im Gebet.
Vertreter des Taschbiih (z.B. Salafyyjah) sind freilich gegen Tawiil (Erklärung zur Bedeutung), da sie widersprüchlich sagen, dass Allah Hände hat, die aber anders sind wie die (menschlichen Hände) der Schöpfung usw..
Irrlehren der Salafiiyah : Taschbiih oder physische
Eigenschaften Allahs . (Salafis) vertreten die Irrlehre, dass Allah physische Eigenschaften wie Körpermaße, Gesicht, Hände, Augen hat und oben und nicht unten ist, also auch Örtlichkeit andichten. Diese Irrlehre wird Taschbiih genannt. Weil die Salafiiyah manmche der Eigenschaften Allahsﷻ (welche durch Gleichnisse (Mutaschabihaat) im Qur'aan und Hadiithen angedeutet sind) physisch verstehen und damit Allahﷻ konzeptionell in seine Schöpfung inkarnieren, betreiben sie für sie selbst versteckten Schirk (Götzendienst). Das geht so weit, dass sie sagen, dass Adam
|