Ramadtaan 1446 / 2025
Hhadiith: Abd-Allah ibn Umar berichtete,
dass der Gesandte Allahs (Frieden und Segen Allahs seien auf
ihm) über Ramadan sprach und sagte: "Fastet nicht, bis ihr
den neuen Mond [Hilaal]
seht,
und brecht das Fasten nicht, bis ihr ihn seht, und
wenn er verdeckt ist, dann vervollständigt den Monat."
(Überliefert von al-Bukhari, 1906; Muslim, 1080).
Das "Sehen des Hilaal"
mit starken Teleskopen oder einem "Computer-generierten
Photos des Hilaal" von eine paar
wohlhabenden Spezialisten oder Institutionen, ohne dass das Freie Auge den Hilaal
danach auch sehen kann, das ist
so, als würde man in Österreich hinter einem Imaam in
Makkah
beten, welchen man am Bildschirm sieht.
Ramadaan 1446 (2025): Der
Hilaal (die erste mit freiem Auge sichtbare Mondsichel)
wurde erstmal am Freitag in Marokko glaubhaft mit
freien Auge gesehen. Teleskopfotos haben keine
Gültigkeit in der
Schar'iija
bzw. entsprechen nicht der
Sunnah.
Daher begann der Monat Ramadtaan in Europa am
Samstag Abend, den 1. März 2025 (29 Schabaan 1446)
und der erste Fasttag war daher der 2. März.
Wenn an einem Ort die alte Mondsichel
am Abend gesehen werden kann, dann kann nicht am selben Ort
bereits am nächsten Tag die neue Mondsichel (Hilaal)
gesehen werden,
Im gesamten arabischen Raum war der alte Mond am
28. März mit freiem Auge von vielen Muslimen ohne Teleskop gesehen
worden. Jeder Muslim
sollte wissen, dass dann am nächsten Tag die neue Mondsichel (Hilaal)
unmöglich gesehen werden kann. Trotzdem verkündet etwa die
unfähige, türkeihörige
islamische Kirche Österreichs, dass Ende des Ramadtaan für
den nächsten Tag. Im Sinne der Schar'iiah muss der Hilaal bei schönem Wetter von der Menschenmenge gesehen werden
können,
andernfalls hat der Schawwal (Monat nach Ramadtaan) noch nicht begonnen.
Eid-ul-Fitr
1446 / 2025
Es ist astronomisch eindeutig, dass der
Hilaal am Abend des 29. März mit freien Augen (auch mit Teleskopen)
im Bereich europäischer Längengrade und östlich davon nicht
gesehen werden kann; daher endet das Fasten
am Montag den 30. März
/ Sslaatu-l-Eid am 31.März. Siehe
z.B. auch
mondsichtung.de
Eid 2025: UK experts challenge Saudi’s
‘impossible’ Shawwal crescent sighting; Eid-ul-Fitr in KSA on
Sunday, March 30
Eid-ul-Fitr
am Montag, 31.03.25 :
Zumindest haben laut
Internationalem Astronomiezentrum offiziell folgende Länder
Eid-ul-Fitr
am Montag, 31.03.25:
.
1. Jordanien
2. Algerien
3. Irak
4. Marokko (Untersuchung am Sonntag)
5. Indien (Untersuchung am Sonntag)
6. Indonesien
7. Iran (Untersuchung am Sonntag)
8. Pakistan (Untersuchung am Sonntag)
9. Brunei (Untersuchung am Sonntag)
10. Bangladesch (Untersuchung am Sonntag)
11. Tunesien
12. Syrien
13 . Amman
14. Cameron
15. Libyen
16. Malaysia (Untersuchung am Sonntag)
17. Ägypten
Die Mondsichtung
unterliegt einigen Bedingungen:
-
Mondalter:
Der Mond muss mindestens 16-20 Stunden nach der
Neumondphase alt sein, um sichtbar zu werden. Ein sehr
junger Mond reflektiert nur wenig Licht und ist daher
schwer erkennbar.
-
Höhe über dem Horizont:
Der Mond sollte mindestens 5° über dem Horizont stehen.
Ist er zu niedrig, kann er von Gebäuden, Bäumen oder
Bergen verdeckt sein, und sein Licht wird durch die
Atmosphäre abgeschwächt.
-
Abstand zur Sonne (Elongation):
Ein Abstand von mindestens 7-8° zwischen Mond und Sonne
ist erforderlich. Andernfalls blendet das Sonnenlicht
den Mond.
-
Himmelsbedingungen:
Eine klare Sicht ist entscheidend. Wolken, Dunst oder
Luftverschmutzung können die Sichtbarkeit
beeinträchtigen.
-
Beleuchtungsgrad der Mondsichel:
Die Sichel muss groß genug sein, um wahrgenommen zu
werden,; d.h. der Mond seit der Konjunktion alt genug
geworden sein. Ein Beleuchtungsgrad von etwa 1 % ist oft
die Mindestanforderung.
-
Wenn sich der Mond nach Sonnenuntergang
außerdem sehr nah am Horizont befindet und von der
Helligkeit des Abendhimmels überstrahlt wird dann kann
der Hilaal nicht gesehen werden.
-
Der Mond sollte mindestens 20 Minuten
nach Sonnenuntergang am Himmel bleiben, damit eine
Sichtung möglich ist,
Saudische.Mondsichtungen
Saudi Dating System, türkische Berechnungen, Islamische
Kirche (IGGÖ) usw., machen Ankündigungen die nicht beachtet
werden sollten, denn diese waren in den letzten 20 Jahren
fast immer falsch bzw. im Sinne einer Mondsichtung
unmöglich. Hingegen hatten sich z.B. Pakistan, Afghanistan
(seit Taliban ?) und
Marocco
an tatsächlichen Mondsichtungen orientiert. Teleskope helfen
beim Suchen, ersetzen aber nicht die Mondsichtung mit freiem
Auge. "Image Processing" ist keine Sichtung sondern ein
produziertes Bild und ersetzt die Mondsichtung mit freiem
Auge nicht; so auch Telskopsichtungen zu Suchen, wenn danach
der Hilaal nicht auch mit freien Augen zu erkennen ist. Es
ist etwas verloren gegangen in der Ummah.
Ramadtaan beginnt am 2.März.
Mondsichtung.de
Moonsighting in Marocco