Kalimatu-sch-Schahaadah Spruch der Bezeugung
.
asch-hadu allaa iaaha illa-llahu wa asch-hadu anna muhammadan 'abduhu wa rasuuluhu
Ich bezeuge: kein Gott außer Gott und ich bezeuge: Muhhammad ist Sein Diener und Sein Gesandte.
Die Schahaadah - vor Zeugen - sprechen bedeutet den Islam als Religion anzunehmen bzw.
als Wahrheit zu bezeugen. Die Zeugen sind die Vertreter der Islamischen
Glaubensgemeinschaft (Ummah).
Erst durch sein Sprechen der Schahaadah vor Zeugen, gilt er gegenüber der
muslimischen Glaubensgemeinschaft als Muslim. Das Islamische Recht ist nunmehr
für ihn gültig. Vor Allah
.................................
Die Schahadah شهادة
von
شهد ist das Bezeugen bzw. das Glaubensbekenntnis
des
Islam:
لا إله إلا الله la
ilaha illa-l-llah –
„Keine Gottheit außer Gott.“ oder genauer: „Es gibt keine Ilah außer Allah“:
wobei "Ilah" das Arabische Wort für "Gottheit" und
Allah,
was (al-lah "der [eine] Ilah") also der monotheistischer
Gottesbegriff ist. Und:
muhammadu-r-rasululu-l-llah –
محمد رسول الله,
was "Muhhammad
Ein Erwachsener,
der zurechnungsfähig ist und
die schahaadah vor zwei muslimischen Zeugen spricht, der gilt als Muslim;
er/sie hat den Islam als Religion angenommen
und unterliegt allen Rechten und Pflichten des Muslims, die Allah
Wer also die Schahaadah spricht, der bezeugt seinen
Imaan (Glauben) an Allah
Das absichtlich Nichtsprechen des Bekenntnisses vor Zeugen ist nur bis zur nächsten Gelegenheit oder eventuell bei Todesgefahr entschuldbar, es sei denn, jemand nimmt in einer menschenleeren Gegend oder in Gefangenschaft unter Nichtmuslimen den Islam an, also dort, wo es keine muslimische Zeugen gibt.
Sechs Kalimaat - 6 Sprüche der Bezeugung
(Sprüche, sing. Kalimah), durch welche die unverzichtbaren Aspekte des Islam
komprimiert zusammenfasst sind und damit die
Schahaadah
(das grundlegende Glaubnesbekenntnis) in seiner umfangreichen Bedeutung genauer
definier ist:
asch- hadu
allaa ilaaha illa-llahu wa asch- hadu anna muhhammadan âbduhu wa
Rasuuluhu - Ich bezeuge, dass es
keine Gottheit außer Allah
Weitere Details, welche beim "Muslim werden" beachtet werden können zw. müssen. Eine Zusammenfassung des Wichtigsten (Muhammad Abu Bakr Mueller.)
"I'm a former believing Christian who embraced Islam and now I share Allah's message of salvation and love with you. I also share with you the authentic teaching of Prophet Jesus." ......by Hamza Isa Jennings
- ein Artikel von Gerald John in DER STANDARD vom 15./16.9.2007 - Ein Besuch bei zwei Konvertiten. - oder wie Journalisten Hände abhacken: Ansätze in Fußnoten für Denkende; von Muhammad Abu Bakr Müller
Anselm Turmeda - Der Wahrheit auf den Spuren Vom Türkischen ins Deutsche übersetzt von Mevlüt Turgut, Original: Türkiye Gazetesi, Iz Birakanlar, Artikel vom 13. und 14. Dezember 2004 ......... " Anselmo Turmeda wurde 1352 oder 1354 in Palma de Mallorca, Spanien, geboren. Anselmo war in seiner Kindheit sehr friedvoll. Er kränkte niemanden, stritt sich auch nie mit anderen Kindern. Während seine Altsgenossen ihre Kindheit lebten, im Meer schwammen und spielten, zog sich Anselmo in schattigen Gegenden zum Studieren von Büchern zurück. ........."
Rabbi convert to Islam in Russia ...... Every person has a different way of coming to the Truth. For Moisha Krivitsky this way led through a faculty of law, a synagogue and a prison. The lawyer-to-be becomes a Rabbi, then he converts into Islam and finds himself in prison. Today Musa (this is the name he has adopted when he became a Muslim) lives in a small mosque in Al-Burikent, a mountain area of Makhachkala, and works as a watchman in the Central Juma mosque. |
.