Hhukuumu-sch-Schar’ii حكم الشرعي
Rechtsbegriffe und Normen der Schar'iijah
Arkaan
- Die 5 Säulen des Islam
Schahaadah
Bezeugung
Ssalaah
Ritualgebet
Zakah
Pflichtabgabe
Ssaum
Fasten
Hhadsch
Pilgerreise
Al-Ahkaam
الأحكام
Fardt
فَرْض Pflicht
Waadschib
واجِب
Verpflichtung
Mustahab
مُسْتَحَبّ
(auch
Manduub) stark
empfohlen
Mubaah
مباح
weder noch, neutral
Makruuh
مكروه
verabscheuungswürdig,
missbilligt
Hharaam
حرام verboten
Hhalaal
حلال erlaubt
Sunnah
سنة Gepflogenheit
Adhaan أذان
Ruf zum Ssallah (Ritualgebet)
'Amal
عمل Handlung, Tat, Aktion, Arbeit 'amaal (Pl.)
'Aqiidah
عقيدة Grundüberzeugungen, Glaubenslehre
Arkaan al-Islam
أركان الإسلام Die 5 Säulen des Islam
Baatdil
باطل Unwahrheit, ungültig
Bid'ah
بدعة
Neuerung im Diin, Neueinführung in der Religion
Daliil
دليل - Argument, Vernunft, Nachweis, Beweis
Dharooriyyaat
ad-deen Glaubensgrundlagen / Arkaan
Dilaalah
دلالة Bedeutung
Dschanaazah جنازة Begräbnis
Dschihaad
جهاد
Anstrengung für den Islam
Duâa' دعاء
Bittgebet
Fard
فَرْض Pflicht
Fatwaa
فتوى Rechtsspruch eines فقيه (Faqiih) islamischen Gelehrten
Fiqh
فقه tiefgehendes Nachdenken, Rechtswissenschaft
Ghusl
غسل rituelle Ganzkörperwaschung
Hhadsch حج Pilgerreise nach
Makkah
Hhalaal
حلال was erlaubt ist.
Hharaam
حرام verboten
Hhukmu-sch-Schar’ii
حكم الشرعي Rechtsbegriffe und Normen der Schar'iijah
Idschma'a
اجماع Konsensus der frühen Rechtsgelehrten
Idschtihaad
اجتهاد Anstrengung zur Rechtsentscheidung
Ilhhaad
الحاد Glaubensabfall
durch Auslegung der Bedeutung eines absoluten Gebotes im Gegensatz zum
etablierten Verständnis
Isslaahh
إصلاح Erleichterung
Istihhsaan
اِسْتِحْسَان Billigkeitserwägung als Mittel der Rechtsfindung
Khitaan
خِتَان Beschneidung
Khutdbah
خطبة Ansprache
Madhhab مذهب
Rechtsschule
Maulidu-n-Nabiy
مولد النبي Geburtstag des Propheten
Muʿaamalaat
معاملات Rechtsanwendungen, bekannt als Fiqh-Bücher, Katechismen
Mutawaatir
مُتَواتِر vielfache inhaltlich idente Überlieferung; authentisch
Nikaahh
نِكَاح Eheschliessung,
Heirat