Der Sch'abaan heitt auch Monat der "Trennung", weil sich die heidnischen
Araber in der Suche nach Wasser zu trennen pflegten, doch
hat sich die Bedeutung des Sch'abaan für Muslime gänzlich
geändert. Nach dem Sch'abaan kommt der Ramadtaan und
der war der "heiße Monat". Alle Monate waren damals (in der
Dschahiliyah) mit den Jahreszeiten verknüpft. Mit der
Wiedereinführung des Mondkalenders aber, da wanderte der "heisße
Monat" (Ramadtaan) auch in die kalte Jahreszeit und im kalten
Sch'abaan - trennte man sich vermutlich nicht zum Wassersuchen..
Die fünfzehnte Nacht des
Sch'abaan ist die
Lailatu-l-Baraat
(Nacht der Aufzeichnung), in welcher
Allah
die
'Amaal
(Taten) der Menschen für das kommende Jahr bestimmt. Die Nacht
ist
auch die Nacht der "Befreiung". Laylatun Nisf in
arabischsprachigen Ländern und Shab-e-barat
in Indien, Pakistan, Bangladesh, Iran und Afghanistan..