.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.   Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage

    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

  Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hhanifitischen Rechtsschule  Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen teilweise auf "der Mensch".

 

 

Hinweise

..

Handbuch der Rechtslehre nach Imaam Abu Hanifa von Qadhi Thanaa Ullah wurde von M. Yusuf Talal Ali al-Amriki aus dem Urdu ins Englische

-, und 2025 begann ich den englischen Text ins Deutsche zu übertragen, wobei ich wichtigsten Begriffe mit weiterführenden Links versehe. In der Urdu-Übersetzung von Ma La Budda Minhu ist das Kapitel über die Hhadsch (Pilgerfahrt) enthalten, doch hat der Übersetzen dieses Kapitel aausgelassen, da die Hhaddsch in der Regel nur einmal im Leben durchgeführt wird und gegebenenfalls bei Bedarf auf spezialisierte Werke zurückgegriffen werden kann.

 

Das Buches ist eine komprimierte Zusammenfassung dessen "woran dem man nicht vorbeikommt". Freilich sind darin nicht alle Masaai'l (Rechtsstellungen) angeführt, welche für dich - je nach Situation - wichtig werden könnten. Doch brauchst du für deine spirituelle Reise einen grundlegenden Schutz (Schr'iijah) und den findest du in diesem Buch. Wenn du die Bedeutung mancher Begriffe nicht kennst, dann kannst du dem Link folgen und kommst zu Begriffsklärungen, Anmerkungen und Ergänzungen, welche aber nur dem Sinn nach Bestandteil des Buches sind.

 

Wenn spezifische Rechtsentscheide (Fatwas) anderer Rechtschule erwähnt sind, dann ist das nicht deshalb, damit du dir davon aussuchen kannst was dir gerade richtiger erscheint, sondern damit du nicht diejenigen kritisierst, welche etwas anders machen wie du selbst, z.B. bei der Durchführung des Ssalaah (Ritualgebet). Das Aussuchen zwischen den Rechtschulen ist Gift für deine Seele (Nafs), denn es macht dich dadurch zum Spekulanten und folgst dann nicht mehr Allah und Seinem Gesandteﷺ, sondern anlassbezogen den Wünschen und Neigungen deiner Nafs (Seele) obwohl dein Verstand dir vorgaukelt: "Wenn ohnehin die anderen Rechtsschulen genauso richtig sind, dann kann ich mir davon wohl aussuchen."  Was du aber machen kannst ist, das du das dir schwerer Scheinende oder Zusätzliche, aus Taqwaa (Gottesfurcht) oder  Klugheit durchzuführen, solange es nicht einer Fard, Waadschib oder Hharaam der hhanifitischen Rechtsschule widerspricht, wie etwa den Bart nicht kurz stutzen oder rasieren, weil das für dich hharaam (verboten) ist, doch kannst du etwa dein Wudtuu' in ebenfalls in Reihenfolge durchführen weil dies in einer anderen Rechtschule als Fard (Pflicht) gilt, obwohl du das nicht so machen musst.

 

Die Rechtslehre ist ein wertvolles Gebäude mit vielen Gängen und Räumen, damit deine spirituelle Realität einen Schutz hat. Selbst wenn du alles davon kennst und befolgst, dann werden die Dimensionen der Schar'iijah (spiritueller Weg zur Tränke) für dich erst dann fruchtbar, wenn du damit deinen Weg in die Nähe Allahs schützt; andernfalls ist Fiqh (Rechtswissenschaft) eine leeres Lehrgebäude und wird, so wie Bayazid Bistami sagte, zum größten Hindernis.

 

Muhammad Abu Bakr Müller

 

 

 

 Taqliid  bedeutet heute, einer der vier Rechtschulen (Madhaahib) zu folgen.

.

Taqliid bedeutete für die Ssahhaabah, den Gesandten Allahs - möge der Friede und Segen Allahs auf ihm sein - nachzuahmen, auch ohne dabei unbedingt  zu verstehen, warum der Gesandten Allahs - möge der Friede und Segen Allahs auf ihm sein - dieses oder jenes so oder so gemacht oder angeordnet hat. Heute ist der Taqliid der Ssahhaabah durch das Folgen einer der vier Rechtsschulen ersetzt, ohne Anspruch auf qualitative Vergleiche. Wer Taqliid praktiziert, der wird Muqallid genannt.

 

Irrtümlich wird Taqliid mit "blindem Folgen" übersetzt, doch blind ist in Wahrheit derjenige, der seine eigne Unfähigkeit nicht "sieht" und sich deshalb einbildet, fähig zu sein, dem Qur'aan und der Sunnah ohne Hilfe durch eine Rechtschulen zu folgen. Zu Tqliid (mittels Rechtschulen) sind heute alle Muslime verpflichtet, außer dem Mudschtahid. Für westlich getrimmte und/oder vom Salafismus vergiftete Muslime, ist das unverdaulich, spricht es doch gegen die intelligente Nafs.