Hhadsch ist 'Arafat; das Stehen und Bitten vor
Allah
,
in der Ebene von 'Arafat, welche nahe Makkah liegt. Dieses einsame Stehen
in der Menschenmenge erinnert an Jaumu-l-Qiamah
(Tag des Gerichts), wo jeder Mensch, aller weltlichen Selbsttäuschungen
entledigt, einst vor Allah
stehen wird. Hhadsch ist auch der Versuch
der Annäherung zu Allah
, welche durch das Umkreisen der K'abah erlebbar wird und die besondre Hoffnung auf Vergebung der
Sünden. Muslime aus vielen Ländern treffen sich zur Hhadsch, wobei
alle ihre Zeichen weltlicher Positionen verschwunden sein sollten. Die
Hasdsch findet jedes Jahr im Mondmonat Zill Hidscha statt
und verschiebt sich daher langsam durch die Jahreszeiten des Sonnenjahres.
Die
Pilgerfahrt
ist einmal im Leben für jeden Muslim und jede Muslima Pflicht, sofern die
Mittel und Umstände dies erlauben, doch kann die Hhadsch freiwillig
öfters verrichtet werden.
Die
Pilgerfahrt
ist eine Heilung für die Seele der Muslime, da jeder Allahs
Vergebungsucht und Seine Zufriedenheit anstrebt, in dem es spricht: „Labbayka Allah
umma Labbayk...“ ("O Allah
! Hier bin ich, stehe Dir gänzlich zur
Verfügung!...“)
Auch wegen der großen Zahl der Muslime erfährt der Pilger
während der Hhadsch eine zusätzlichen Anstrengung zu Klima und Wegstrecken.
Die rituellen Details der Pilgerfahrt sind umfangreich und sollten von den
Hudschaadsch (Pilgern) vor der Pilgerreise genauestens studiert werden,
denn durch manche Fehler kann die Hhadsch
ungültig werden. In den letzten Jahren lag die Pilgerzahl - je nach
Schätzung und Zählung - zwischen zwei und vier Millionen. Die wesentlichen
Riten der Hhadsch finden in den Tagen vom achten bis zum 11.Zill
Hhadsch statt. Währen der Hhadsch findet für diejenigen, welche
nicht auf Hhadsch
gegnagen sind, das 'eid-gebet bzw. das Opferfest statt.
Dhu-l-Hhidschah ذو
الحجة 12. Monat
Erwachsen
sein
Frei
sein
Zurechnungsfähig
sein
Gesundheitlich
imstande sein
Finanziell
imstande sein, oder als Spende von seinen Kindern, also reisen ohne betteln zu
müssen. Die
Pilgerfahrt
muss mit ehrlich erworbenem Geld gemacht werden, mit reiner Absicht und den
Vorschriften gemäss handeln, damit die Pilgerfahrt gültig ist.
Bereinigung geistiger und/oder
materieller Schulden;
oder seine Gläubiger um Erlaubnis bitten.
Fassen einer Absicht zu
ifrad,
tamattu, qiran, (Arten der Hhadsch, mit teilweise
unterschidlichen rituellen Pflichten).
Auf
möglichst sicherem Weg reisen
Als
Frau nicht ohne mahram reisen (oder mit mehreren Frauen gemeinsam)
Die wesentlichen Rituale der Hhadsch:
talbiyya ..... Spruch
Bereitschaft vor Allah
ihram ... anlegen
spezielle Kleidung,
spätestens am Miqaat (Grenzpunkt). in Erinnerung an
Leichentücher und dass vor Allah
alle Menschen gleich sind. Ihram
bedeutet auch, dass man besonders darauf
achtet nicht zu streiten oder schimpfen, sonst wird die
Pilgerfahrt nicht voll belohnt oder ungültig.
tawwaf .... Umkreisung der
Ka'abah,
geistiger Annäherungsversuch und
zu Ehre für Allah
, wie die Engel den Thron Allahs
umkreissen.
wuquuf ..... Stehen in der
Ebene oder am Berg von Arafat,in
Erinnerung an den Auferstehungsort, wo alle an einem Ort
versammelt stehen und um Vergebung und
Zufriedenheit
Allahs
bitten.
Der
Tag von Arafat
ist der wichtigste Tag der Pilgerfahrt, er ist für den Teufel der
schmerzvollste & schwärzeste Tag im ganzen Jahr.
muzdalifah .... Nächtigungsplatz
und Ort des Steinesammelns),
mina .... Aufenthalt im
Zeltlager,
qurban ..... Schlachten eines
Opfertieres in Erinnerung an den Propheten Ibrahim, wie dieser
seinen Sohn Ismail zu opfern bereit war.
rami ...Steinigung der jamraat
(Steinsäulen)-
in Erinnerung an den Propheten
Ibrahim, wie er den Teufel vertrieb.
tawwaf e ziyaraah .... Umkreisung der Ka'abah als
geistiger Annäherungsversuch und
zu Ehre für Allah
, wie die Engel den Thron Allahs
umkreissen.
sai' ....
das Gehen/Laufen zwischen den Hügen safa und marwa
in Erinnerung an Umm Ismail, wie
sie verzweifelt nach Wasser für ihr Kind suchte.
zamzam .... Trinken des Wassers
der gleichnamigen Quelle.
Der Prophet Muhammad der Frieede und Segen Allahs
sei auf ihm)
sagte:
„
Das Zamzam - Wasser ist für das, wofür es getrunken wird “
halq ... das Harreschneioden
Ihraam beenden (ablegen der
Tücher)
Ohne
ihram, tawwaf und wuquuf
ist die Hhadsch ungültig; andere Mängel können unter Umständen
kompensiert werden.
Die täglichen fünf Pflichtgebete sind
während der Hhadsch genauso zu erfüllen; tawaaf oder
sai' sollte jedoch nicht für das Gemeinschaftsgebet unterbrochen
werden. Alle Rituale und Örtlichkeiten haben spezifische Bedeutungen und
werden von Bittgebeten begeleitet.
Die Pilgerfahrt kann auch mit Handel verbunden werden;
für manche wird die Hhadsch dadurch vielleicht erst möglicht.
Während der
HHhadsch ist für Männer das
Tragen einer Kopfbedeckung nicht erlaubt, wogegen sie sonst wadschib
(verpflichtend), ist.
Wenn du die Ka'abah besuchst, mach keine Selfies.
Sei kein Tourist wenn du zum Hause Allahs
und zum Grab Seines Gesandten
reist.
Zerkratze nicht den Spiegel deines Herzens, der dich die Gandenströme Allahs
erleben lässt.
Wenn du deine 'Umrah oder HHhadsch machst und dabei das Haus photographierst, oder
gar Selfies machst, dann hast du den Pfad bzw. den Sinn deiner
ursprünglichen Absicht mehr oder weniger wieder verlassen und bist nicht nur mehr für
Allah nach Makkah gekommen, wie du in der Talbiah* behauptest
hast. Im Tdawaaf
طواف
(den Umkreisungen) liegt die echte
Lebensqualität die doch du finden wolltest und durch deine Abwendung durch
das Photographieren machst du einen versteckten
Totalcrash oder gross
en Verlust, auch wenn du das vielleicht niemals merken
wirst, denn sonst würdest du das nicht machen. Bist du aber tatsächlich ein Tourist und hast nicht verstanden
warum du die Talbiah sprichst, dann sind diese Hinweise für
dich hinfällig.
* -
لَبَّيْكَ اللَّهُمَّ لَبَّيْكَ، لَبَّيْكَ لاَ شَرِيْكَ لَكَ لَبَّيْكَ، إِنَّ
الْحَمْدَ وَالنِّعْمَةَ لَكَ وَالْمُلْكَ لاَشَرِيْكَ لَكَ
- "Hier bin ich zu Deinen Diensten oh Herr - hier bin
ich. Hier bin ich zu Deinen Diensten und keine Partner Du hast. Dir allein
gilt aller Lobpreis und nur Dein ist aller Gross
mut und die Herrschaft. Keine
Partner Du hast."
Hilaal - Anfang und
Ende des Monats. Mit der Sichtung des Hilaal (junger Mond und
nicht Neumond), beginnt jeder Islamische Mondmonat und so hat Allah
die Zeit auch für die HHhadsch
festgelegt.