.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen oft auf "der Mensch".   Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hanifitischen Rechtsschule.         


 Qadr القدر  Vorbestimmung  -  Qadtaa'  القضاء  Schicksal  -  Iraadah Ikhtijaar إرادة اِختِيار  freier Wille  

 
   

 

Al Qadr القدر bedeutet, dass Allah alles was geschieht oder geschehen wird in einem Moment weiß.

 

Al Qadtaa' القضاء bedeutet, alles geschieht durch die Bestimmung bzw. Vorsehung Allahs.

 

An "Al Qadtaa' wa-l-Qadar" zu glauben ist Voraussetzung um Muslim zu sein.

 

Iraadah  إرادة  der Wille Allahs

 

Iraadah ikhtijaar إرادة اِختِيار  freier Wille, bzw. Die Fähigkeit des Menschen, Entscheidungen zu treffen – ein zentrales Thema ist das menschliche Erlebnis der Umsetzung von Absichten, durch welche der Wert der Handlungen angeeignet wird, während aber nur das geschieht, was Allah bestimmt.

 

Hadith, der sich mit dem Thema Qadr (göttliche Bestimmung) und Irada (göttlicher Wille) beschäftigt und auch die Aussage des Propheten Muhammad enthält, dass manche Dinge für Menschen schwer zu verstehen sind:

Wenn das Thema der Qadr zur Sprache kommt, haltet euch zurück. Denn es ist wie ein dunkler Weg – geht ihr ihn entlang, werdet ihr irregehen.“

(Überliefert von Ibn Abbas, sinngemäß aus verschiedenen Hadith-Sammlungen)

 

sinngemäß:  إِذَا ذُكِرَ الْقَدَرُ فَأَمْسِكُوا، فَإِنَّهُ طَرِيقٌ مُظْلِمٌ، إِنْ سَلَكْتُمُوهُ ضَلَلْتُم

Wenn über die Vorherbestimmung gesprochen wird, haltet euch zurück, denn sie ist ein dunkler Pfad – wer ihn beschreitet, wird irregehen.

 

 

 

Gleichnis 1:

Zaid will einen Ertrinkenden retten und spring mit dieser Absicht in das Wasser. Allah hat jedoch den Todeszeitpunkt in der Vorewigkeit bereist bestimmt und der Ertrinkende stirbt. Zaid kann auf Grund seiner Absicht mit einem Lohn für seine Tat im Jenseits rechnen obwohl er nicht gerettet hat.

 

Gleichnis 2:

Ein Dieb sieht einen Ertrinkende und vermutet dass dieser Gold eingesteckt hat. Mit seiner Absicht das Gold zu rauben springt der Dieb in das Wasser. Unbeabsichtigt rettet er den Ertrinkenden findet jedoch kein Gold. Er wird später als Retter von den Menschen gelobt während er für seinen misslungenen Raub mit einer Strafe von Allah rechnen muss.

 

Sa’d berichtete: Der Gesandte Allahs – Friede und Segen seien auf ihm – sagte:

Zu den Zeichen des Glücks eines Menschen gehört, dass er zufrieden ist mit dem, was Allah für ihn bestimmt hat. Zu den Zeichen des Unglücks eines Menschen gehört, dass er das Bittgebet um Führung unterlässt. Und zu den Zeichen des Unglücks eines Menschen gehört, dass er unzufrieden ist mit dem, was Allah für ihn bestimmt hat.“

 Sunan al-Tirmidhī, Hadith Nr. 2151

 

 Ali - möge Allah mit ihm Barmherzig sein - soll gefragt worden sein:

"Wie ist das zu verstehen mit der Vorbestimmung und dem freien Willen?" Darauf soll er  geantwortet haben:

 

"Stell dich auf ein Bein und dann gehe."

 

  Kasb كسب - Aneignung - ( Kasib - Aneigner ). Alles was geschieht ist von Allahs Bestimmung - gepriesen sei Er - Seine gesamte Schöpfung - also alles was in den Atomen und im Weltall vor sich geht wird von Ihm in jedem Moment neu geschaffen. Der Mensch  entwickelt  ständig Absichten; die Entwicklung ist sein freier Wille (Iraadah). Mit diesem wir es zum Aneigner (Kasib) dessen, was Allah bestimmt hat. Der Mensch eignet sich also durch seine Absichten positive und negative Werte (Handlungen) an welch letztlich auf die Waage (Mizaan) kommen. Die Vorbestimmung und den freien Willen (Iraadah) gänzlich zu verstehen geht aber über den menschlichen Verstand, kann mit Gleichnissen angedeutet werden oder, wenn Allah will, gewährt Er in Form von Kaschf Einblicke wem Er will..

 

Die Qadariiya und Dschabriiya waren die ersten Sekten, die nach dem Tod Rasuullulah - Allahs Friede und Segen seien auf ihm - ihre Irrlehren bzgl. Qadr und Iraadah verbreitet haben und die Folgen davon sind auch heute aktuell. So hat sich etwa die Muʿtazilah Sekte mit großem Erfolg die Irrlehren der Qadarrya mittels von Kalaam sehr erfolgreich verbreitet, so dass heute so genannte "Islamische Theologen" deren Irrlehren mit den Irrlehren der Qadariiya und den wahren Lehren des Abu-l-Hasan al-Aschʿarii (Aschariiy) und des Abuu Manssuur Muhhammad b. Muhhammad b. Mahhmuud al-Samarqandii (Maaturiidiyya) vergleichen, welche allerdings nur aus Notwendigkeit mit Hilfe von Kalaam (Rede) die Irrlehren widerlegten. Wer aber Irrlehren ebenbürtig mit der Wahrheit  (z.B. zwecks akademischer Anerkennung unter Ungläubige) auf eine Ebene stellt und derart vergleicht (etwa als "Islamische Theologe" zwecks akademischer Anerkennung durch Ungläubigen) der ist dadurch selbst zum Irrlehrer geworden.

 

 

475

The Pearl Necklace ...

Qazi Abu Bakr Muhammad bin Abdul Baqi Ansari is an illustrious personality of Islamic History. He was the most pious person of his time. Even after the lapse of nine centuries, his exemplary life is a source of guidance to Muslims. His biographers tell a number of tales of his honesty and reliability but the one that affected his whole life is full of strange and unique events. He has narrated this story in his own words and it adorns the pages of history books. “In the middle of the 5th century Hijri, I was a student of the Holy Quran and Hadith in Makkah. During that period, I once became jobless and my means of income came to an end. I managed, somehow, to subsist for a few days but soon it became hard to obtain even two square meals. My studies were discontinued and I had to sell a few of my books to support myself. I was at the edge of starvation but my feelings of self-respect did not allow me to borrow or beg from anybody. ..