.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen teilweise auf "der Mensch".   Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hhanifitischen Rechtsschule.         


 Kabiirah   كبيرة     große oder schwere Sünde.    Pl. Kabaa’ir  كبائر

 

Kabiirah كبيرة ist eine eine Handlung ('Amal) die eine schwere Sünde ist und im Diesseits mit einer festgelegten Schari'ijah-Strafe (Hhadd حد) geahndet werden kann. Bei der Bewertung einer Sünde berücksichtigten die Gelehrten auch die Niyyah (Absicht ) und die Umstände. So bedeutet etwa "Istihsaan", dass in bestimmten Fällen eine mildere oder strengere juristische Bewertung vorgenommen werden kann, sofern dies dem Allgemeinwohl dient. Tawbah (Reue) ist der Schlüssel zur Vergebung, wenn die Reue aufrichtig und mit der Absicht ist, die Sünde nicht zu wiederholen. Bei Sünden gegenüber anderen Menschen muss auch deren Recht wiederhergestellt werden. Wer eine Kabiirah wissentlich als hhalaal (erlaubt) erklärt – etwa wie es manche mit Homosexualität tun – der verlässt damit den Islam.

 

Die Bewertungen von Sünden sind anhand ihrer Schwere, der Strafe im Diesseits und der Androhung im Jenseits zu verstehen. So ist etwa Schirk (Beigesellung Allahs) die schwerste Sünde, welche Allah nicht verzeiht.

 

 

Schirk Beigesellung Allahs – größte Sünde im Islam
Zina /Unzucht) Unzucht – außerehelicher Geschlechtsverkehr
Ribaa Zinsen nehmen oder geben
Diebstahl Entwendung fremden Eigentums
Mord Unrechtmäßige Tötung eines Menschen
Verleumdung Ehrverletzung durch falsche Anschuldigungen
Trunkenheit Konsum von Alkohol oder berauschenden Substanzen
Lügen über den Propheten ﷺ Erfundene Aussagen im Namen des Propheten
Verstoß gegen das Pflichtgebet (Ṣalaah) Absichtliches Unterlassen der fünf täglichen Gebete
Nicht-Zahlung von Zakāh Pflichtabgabe für Bedürftige wird verweigert
Bruch von Schwüren Wiederholtes Brechen von Eiden ohne Sühne
Misshandlung der Eltern Ungehorsam oder schlechte Behandlung der Eltern
Veruntreuung von Waisenvermögen Unrechtmäßige Nutzung des Besitzes von Waisen
Magie / Sihhr Praktiken, die mit Zauberei oder schwarzer Magie zu tun haben
Fahnenflucht im Kampf Flucht aus dem Kampfgebiet ohne legitimen Grund
Falsches Zeugnis Lügen vor Gericht oder bei wichtigen Aussagen
Hochmut / Arroganz Sich über andere erheben – verurteilt im Qur’an
Neid (Hhasad) Wunsch, dass anderen Gutes entzogen wird
Selbstmord Verbotene Handlung, die das Leben beendet
Homosexualität sowie andere unnatürliche Beziehungen
Glückspiel Glückspiele zwecks Bereicherung
Verstoß gegen die Fastenpflicht im Ramadan Absichtliches Essen/Trinken ohne Entschuldigung

 

Gelehrte wie etwa Imam Dhahabi haben über 70 große Sünden aufgelistet.