Sunnah
Muakkadah سُنَّة
مُؤَكَّدَة bedeutet "bestätigte oder betonte
Sunnah" . Es handelt sich hierbei um die regelmäßigen Handlungen des
Gesandten Allahs
Mit dem Begriff Sunnah
sind entweder die Gepflogenheiten Allahs
Sunnah als rechtliche Kategorie ... betrifft z.B. Handlungen im Ritualgebets (Ssalaah), wie etwa die Haltung der Hände usw. Wer etwa so eine Sunnah nicht nachahmt, dessen Ritualgebet wird deshalb nicht ungültig im Gegensatz zu Handlungen die waadschib oder fardt sind und das Gebet bei Unterlassung ungültig machen können.
Die Lebensweise des
Gesandten Allahs
(der Friede und Segen Allahs seien auf ihm) gilt als Vorbild für alle
Muslime und eine umfangreiche Kenntnis von der Sunnah zu haben ist
eine der Voraussetzungen jedes Rechtsgelehrten. Der Sunnah des
Gesandten Allahs
.
Rechtlich gesehen nein, da Sunnah eine Kategorie ist. Individuell gesehen ja,
denn die Sunnah zu befolgen ist eine Hilfe am Weg des
Saalik (spiritueller
Wanderer). So ist etwa
Tdahaarah
(rituelle
Reinheit) den Tag über zu erhalten eine
Sunnah, rechtlich gesehen also nicht verpflichtend. Für den
Saalik (spiritueller
Wanderer) aber, kann diese Sunnah
zu waadschib
(verpflichtend) werden damit er seinen spirituellen Pfad nicht aus den Augen verliert.
Jede Sunnah ist eine Hilfe auf dem spirituellen Weg, wenn gleich sie zu befolgen wie glühende Kohlen in
der Hand erlebt werden kann und soziale Reibungen mit Folgen hervorrufen kann. Das
Selbe gilt etwa für das Tragenn einer
Kopfbedeckung (vorzüglich Turban), welche - rechtlich gesehen - eine
Sunnah
Muakkadah ist, doch für den
Saalik kann sie zu waasdschib werden.
Im Anpassungswahn an die Gebräuche
Ungläubiger haben sich viele Muslime längst der Kopfbedeckungen beraubt und das nicht nur auf der Strasse,
sondern auch während dem Ritualgebet.
Kulturusten
liefern als Rechtfertigung unsinnige Argumnete: "Die Kleidung von
Rasuulullahs
Qur'aan: "In dem Gesandten Allahs habt ihr wirklich ein schönes Beispiel…“(Ahzab; 21) "Der Turban ist die Würde des Gläubigen, die Ehre des Arabers und wenn die Araber ihren Turban ablegen werden sie ihre Ehre abgelegt haben.“ (Hadiith - Deylemi, 3/88, Nr.4247) ... Tabarani überliefert in seinem Mudschem-i Kabir von Aischa (Radiyallahu Anha): „Als unser Prophet (Sallallahu aleyhi we sellem) zu seinen Gefährten hinausging schaute er in das Wasser und richtete seinen Bart und seinen Turban.“ Sich mit dem Turban zu schmücken erhöht den Lohn speziell im Gebet, da es zu Allahs Anordnungen gehört und wenn sich ein Muslim den Turban bindet, so sollte er dies im Stehen tun und mit der Basmallah beginnen. .......
Auf wen treffen diese Eigenschaften zu? .... Er war stets nachdenklich. Sein Schweigen dauerte länger als sein Reden. Er sprach nichts Sinnloses. Wenn er sprach, sprach er weder zu viel noch zuwenig. Er ärgerte sich nicht über weltliche Angelegenheiten. Er fühlte sich nicht gekränkt, wenn er persönlich angegriffen wurde und .....
integrieren - assimilieren ...
Hinweise, welche noch auszuarbeiten wären; aber für wen? von
Muhammad Müller 1426 (2005) .... integrieren: Beibehaltung der
Sunnah, also der Lebensweise Muhammads
Wenn Der Großzügige mit dem Namen Der Rächer auftritt (Betrachtungen zur türkischen Erdbebenkatastrophe im Jahr 1999 (Anm.d. Übersetzers Aisha Angerstein) Copyright Abdul-Hakim Murad / Dieser Text entstammt einem Vortrag, gehalten in London, am 28.August 1999 bei der Konferenz „Von Mekka nach Medina“, entnommen. (15.Sha'baan 1422/ 1.Nov.2001) |
.