Wörtlich:
Wurzeln des Verstehens. Gemeint ist Methode der Rechtsfindung. Vereinfacht
erklärt bedeutet dies, die Quellen der Rechtsfindung in bestimmten
Ordnung zu benützen: Al erstes wird der
Qur'aan,
dann die
Hadiithe (Berichte), dann die
Idschm'a
(Übereinstimmung der Urteile der früheren Gelehrten) und wenn das auch zu
keinem Ergebnis führt, der
Qiaas
(Analogieschluss) verwendet. Der gesamte Prozess der Rechtsfindung wird
Fiqh (tiefes
Nachdenken) genannt; die Methode oder Vorgangsweise wird Usuul al Figh
genannt. Das Resultat einer Rechtsfindung wird Fatwa
(Rechtsgutachten) genannt. Um ein einfaches Beispiel zu geben, stelle ich
die Frage: "Wie oft ist
Ssallah
(die rituell verpflichtende Anbetung
Allahs
Mit Fiqh فقه ist das Ergebnis von Ussuul al-fiqhah und Furuu' al-fiqh bezeichnet. Wer heute diese Wissenschaften studiert, ist deshalb aber kein Mudchtahid (Großgelehrter, der Rechtsentscheidungen treffen dürfte), wie von manchen fälschlich behauptet oder gedacht wird. اصول الفقه, (Wurzeln des Verstehens) wird im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin der 'Ulamaa' (Gelehrten) bezeichnet, die sich mit den Quellen und methodischen Grundlagen der Hhukmu-sch-Schar’ii حكم الشرعي (Normenfindung) befasst.
Furuu al-fiqh فروع الفقه (Zweige des Verstehens) sind die auf Ussuul.al-fiqhah aufbauenden Rechtsanwendungen Muʿaamalaat معاملات - wie Ibaadah (Anbetung) und allen Angelegenheiten des sozialen Lebens betreffend.
|
.